Agilent Technologies: Sprachprofessor im Handheld-Format. Mit dem Handheld-Tester »Frame Scope Pro-VoIP« von Agilent Technologies lassen sich auch Gigabit-Netze rasch und unkompliziert dahingehend testen, ob sie VoIP durchgängig unterstützen.
Mit der Installation von Voice over IP wird das Ethernet-Netzwerk eigentlich ad absurdum geführt: Während bisher das Best-Effort-Prinzip, Latenzzeiten und Jitter im gravierendsten Fall interessante Effekte darstellten, werden sie bei der Sprachübertragung zum K.o.-Kriterium. Da sich die neue Technologie mit Hilfe weiterentwickelter Kontroll- und Priorisierungsmechanismen dennoch realisieren lässt, setzt sie sich allmählich durch. Tückisch ist jedoch, dass sich die Probleme mit Bandbreite allein nicht lösen lassen. Daher sind auch in den zunehmend verbreiteten Gigabit-Netzen zuverlässige Test- und Messinstrumente für Service-Techniker unabdingbar. Die Psiber Data GmbH als Distributor für Agilent Technologies hat mit »Frame Scope Pro-VoIP« nun ein dementsprechendes Testgerät im Handheld-Format im Angebot. Damit lassen sich Messaufgaben in allen Phasen einer VoIP-Implementierung durchführen ? von der Überprüfung der VoIP-Fähigkeit im Vorfeld bis zur Fehlersuche im Netzwerk nach der Installation.
Der Tester wird wahlweise mit Gigabit-Anschluss für Kupfer oder Glasfaser und einem weiteren optionalen Ethernet-Port geliefert. Zum Test wird auf einem Anschluss bis zu 100 Prozent Gigabit Netzwerklast generiert und auf dem zweiten Port eine VoIP-Verbindung mit Standard-SIP-Protokoll zum anderen Gerät aufgebaut. Dabei werden alle Faktoren, die die Sprachqualität beeinflussen wie MOS- und R-Faktor, Jitter oder Laufzeitverzögerung gemessen und dokumentiert. So lässt sich auch feststellen, wie sich hohe Lastspitzen in Teilen des Netzwerkes auf die VoIP-Übertragung auswirken und in welchen Bereichen Nachbesserungen der Netzwerkstruktur notwendig sind.
Eine Autotest-Funktion testet die Antwortzeiten von allen gängigen Servern auf deren Applikation und wertet die Ergebnisse aus. Außerdem kann »Frame Scope Pro-VoIP« zu jedem beliebigen Telefon eine Voice over IP-Verbindung aufbauen und die Sprachqualität messen und dokumentieren. Bedient wird das Testgerät über einen farbigen Touchscreen. Messergebnisse lassen sich auf der mitgelieferten Compact Flash-Karte speichern und so auch rasch anderen zur Verfügung stellen. Mit Hilfe eines Web Interface ist »Frame Scope Pro-VoIP« auch aus der Ferne steuerbar. Die Messprotokolle werden dann mit einem Standard-Browser ausgelesen.
»Frame Scope Pro-VoIP« wird in Deutschland über die Psiber Data GmbH für rund 6.400 Euro vertrieben. Für Besitzer älterer »Frame Scope«-Geräte bietet der Hersteller eine Upgrade-Möglichkeit an.
______________________________________________
Psiber Data GmbH
Felix-Wankel-Straße 4
D-82152 Krailling bei München
Tel. 089 89 13 60 60, Fax 089 89 13 60 66
www.psiber-data.de