All-in-One-System für Einsteiger
Unter der Marke »System i Express« bietet der IT-Riese IBM eine neue Variante seines klassischen Midrange-Systems an. Sie richtet sich explizit an kleinere Unternehmen. Anders als bisher, beruht das Preismodell auf der Nutzerzahl.
- All-in-One-System für Einsteiger
- Mehr Beratungsleistung
IBM geht neue Wege bei der Vermarktung des Midrange-Servers »System i«: Um auch kleinere Unternehmen aus dem Mittelstand zu erreichen, bietet der ITKonzern das Produkt jetzt in einer »Express«-Version an. Das Preismodell beruht einzig und allein auf der Nutzerzahl, und nicht, wie bisher beim »System i« üblich, auf der Rechnerleistung. Mit dem Modell 515 ist der Einstieg bereits ab fünf Nutzern möglich. Die Obergrenze liegt bei 40 Usern. Das Modell 525, das für das darüber liegende Mid-Market-Segment konzipiert wurde, beginnt bei 30 Nutzern und kann von der Anwenderzahl in Zehnerschritten beliebig nach oben erweitert werden. IBM hat das »System i« bis 2006 unter der Marke »I-Series« vermarktet. Vielen Anwendern ist nach wie vor die alte Bezeichnung »AS/400« geläufig, die der Hersteller bereits im Jahr 2000 strich.
IBM positioniert »System i Express « ausdrücklich als Alternative zu Windows-Servern. Adressiert werden mittelständische Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur auf der Basis eines »Allin- one«-Systems betreiben möchten. Der Mehrwert der Lösung bestehe in der Integration der einzelnen Komponenten des Systems, betont der Hersteller. So sind in das »System i« eine Datenbank sowie Sicherheits- und Storage- Management-Funktionen fest eingebunden. Zudem enthält es einen Workload-Manager, der es erlaubt, multiple Anwendungen unabhängig voneinander auf einem System laufen zu lassen. Neben dem nativen Betriebssystem lassen sich auf der Maschine auch andere Systeme wie Windows oder Linux betreiben.
Der Anspruch von IBM lautet, mittelständischen Anwendern mit dem »System i« ein System anzubieten, »das einfach zu verwalten, zu sichern und hochgradig zuverlässig ist«, wie Barbara Koch, Business Unit Executive IBM System i, betont. Nach ihren Worten richtet sich das Produkt an Unternehmen, die den Betrieb einer IT nicht als ihren Schwerpunkt ansehen. Mit dem System könne ein Anwender, erläutert die Managerin, »seine IT-Aufgaben effektiv verwalten und sich dabei auf die Weiterentwicklung seines Geschäfts konzentrieren«. Darüber hinaus sei das Express- Angebot so flexibel, dass die Infrastruktur sich im gleichen Tempo mitentwickelt, wie das Geschäft des Kunden wächst.