Nicht einmal vor dem Familienfoto macht die heutige Technik halt. Digitale Fotoframes zeigen Erinnerungen, untermalen diese mit Ton und spielen sogar Videos ab.
Die neue Digi-Frame-Reihe Yur.Photo von Yuraku umfasst drei Modelle, die je nach Geldbeutel oder Anspruch gestaffelt sind.
Allen voran das Flaggschiff "Yur.Photo 8M", mit einem 8-Zoll-Display und einer Auflösung von 720 x 480 Pixel. Den Kontrastwert gibt der Hersteller mit 300:1 an. Natürlich muss ein Vorzeigemodell viele Features beinhalten. So liest der 8M die Dateiformate JPG, MP3, WMA, WAV, AVI und MPEG4. Der Ton schallt aus zwei 1,5-Watt-Lautsprechern und der integrierte Cardreader für SD, MMC und XS-Karten nimmt die Dateien entgegen. Alternativ geht das auch über den USB-Port. Mit im Bundle ist eine Fernbedienung, schließlich will der verwöhnte Konsument seinen neuen Bilderrahmen im Sitzen steuern können.
Das Mittelsegment bildet der "Yur.Photo 8B". Bis auf die MP3- und Videowiedergabe besitzt er die gleiche technische Ausstattung wie der Yur.Photo 8M. Es fehlen ihm jedoch die Lautsprecher, stellt sich nur die Frage, warum er dann laut Hersteller noch WMA und WAV unterstützt.
Klein und fein wird es mit dem "Yur.Photo 7B". Dieser Bilderrahmen hat winzige 16 MByte Speicher und gibt Bilder auf einem 16:9-Display mit 7-Zoll-Diagonale wieder. Die Auflösung liegt bei wesentlich kleineren 480 x 234 Pixeln. Genau wie die beiden anderen Modelle lassen sich Dateien über den Card-Reader oder per USB-Port hochladen.
Der Yur.Photo 8M kostet 120 Euro, der Yur.Photo 8B 100 Euro und der Yur.Photo 7B schlägt mit 70 Euro zu Buche.