Alles wird virtuell
Alles wird virtuell Virtualisierung wird immer mehr zur Schlüsseltechnologie der Informationstechnik für Unternehmen aller Größenordnungen.

Alles wird virtuell: Server sowieso, aber auch Speicher, Netzwerke, Desktops, ja sogar mobile Systeme. Kein Wunder, denn schließlich hat die Technologie, die alte IT-Hasen schon aus der Mainframe-Welt kennen, viele Vorteile: Virtualisierung verbessert die Auslastung von IT-Infrastrukturen erheblich. Weil deswegen weniger Hardware benötigt wird, fallen geringere Anschaffungs- und Betriebskosten an. Die Geräte verbrauchen weniger Platz, weniger Energie und weniger Kühlleistung. In der derzeit angespannten wirtschaftlichen Situation empfehlen sich Virtualisierungsprojekte wegen ihrer oft sehr kurzen Amortisationsperioden – häufig liegen sie bei weniger als einem Jahr. Anwender profitieren zudem von mehr Flexibilität ihrer IT: Neue Anwendungen lassen sich in virtualisierten Infrastrukturen leichter und schneller implementieren, Daten einfacher verlagern. Dadurch steigt letztlich die Flexibilität des Gesamtunternehmens. Für ein besonders gelungenes Implementierungsbeispiel vergibt InformationWeek in diesem Jahr den ersten Virtualisierungs-Award. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Anwenderunternehmen, die Speicher, Server oder Desktops virtualisiert haben. Sie können sich online unter http://www2.informationweek.de/schwerpunkt/virtualisierung/ bewerben. Schließlich vereinfacht Virtualisierung den Aufbau effizienter IT-Service-Infrastrukturen, sogenannter Clouds. Dadurch werden Unternehmen in Zukunft viele IT-Services ausschließlich als externe Dienstleistungen übers Web beziehen können. Diese Option dürfte besonders für kleine Firmen mit beschränktem IT-Budget eine reizvolle Alternative werden. Große Unternehmen dürften ihre IT in Zukunft in Form mehrerer interner Clouds realisieren. Doch die Technologie wirft auch viele ungeklärte Fragen auf: Wie verwaltet man virtualisierte Infrastrukturen am besten, wie sicher sind virtualisierte Desktops, welche Rückwirkung haben virtualisierte Speicher- und Serversysteme auf die Netzwerkinfrastruktur? Und worauf muss man achten, um die passende Virtualisierungslösung für den individuellen Bedarf zu finden? Diese und andere Fragen beantwortet Anwendern für nur 99 Euro ein Tagesseminar am 24.6.09 in Berlin (Info und Online-Anmeldung: http://www2.informationweek.de/veranstaltungen/virtualisierung). Es wird von InformationWeek zusammen mit der Berliner Messe IT Profits veranstaltet. Im Anschluss an die Veranstaltung wird der ersten Virtualisierungs-Award verliehen. Besucher profitieren also doppelt: Sie können ohne zusätzlichen Zeitaufwand Seminar und Messe besuchen.
Ariane Rüdiger ariane.ruediger@informationweek.de