Zum Inhalt springen

AMD zeigt ersten Quad-Core-Server-Prozessor

AMD hat auf einem Analysten-Forum den ersten x86-Server-Prozessor präsentiert, der mit vier Rechenkernen auf einem Chip zu Werke geht. Die bereits auf dem Markt erhältliche Quadcore-Lösung von Intel basiert dagegen auf zwei Siliziumscheiben in einem Gehäuse.

Autor:Joachim Gartz • 13.12.2006 • ca. 1:40 Min

Die neuen Quad Core Opteron- Prozessoren, die in 65-Nanometer- Technologie gefertigt werden, verbrauchen AMD zufolge die gleiche Leistung wie bisherige Opteron-CPUs mit zwei Rechenkernen und sollen eine wesentlich höhere Rechenleistung pro Watt bieten: »Mit der Markteinführung von Quad-Core x86-Prozessoren im zweiten Quartal 2007 möchten wir unseren Kunden erneut eine außergewöhnliche Technologie anbieten, die auf ähnlichen Entwicklungsprinzipien basiert wie unsere AMD Dual-Core Server-, Workstation-, Desktop- und Mobile-Prozessoren «, so Randy Allen, Corporate Vice President, AMD Server.

Der Umstieg von Dual- auf Quad-Core-Prozessoren sei genauso einfach, wie der Übergang von Single- auf Dual-Core-Prozessoren. Die Demonstration der Server-Referenzplattform, bei der die vorhandenen DDR2-basierten Opteron-Prozessoren gegen neue Quad Core Opteron-Prozessoren ausgetauscht und das BIOS aktualisiert wurde, hätten dies gezeigt.

Bisherige DDR2-basierte Plattformen mit Opteron-Prozessoren sollen sich problemlos mit Quad- Core AMD-Prozessoren aufrüsten lassen. Auswirkungen auf den Leistungsverbrauch oder auf die Wärmeentwicklung seien dabei nicht zu befürchten. Es sei zudem geplant, kommende Quad Core Opteron-Prozessoren mit einer weiterentwickelten AMD Virtualization Technologie (AMD-V) sowie »Nested Page Tables« auszustatten.

Erste 65-Nanometer-CPUs verfügbar

Ab sofort verfügbar sind zudem AMDs erste 65-Nanometer-Athlon 64 X2 Doppelkern-CPUs: Durch die Umstellung auf 65-Nanometer- Prozesstechnologie will der Chiphersteller nicht nur mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch bieten, sondern auch seine Produktionskapazitäten erhöhen: »Wir gehen davon aus, dass die Fab 36 bis Mitte 2007 komplett auf die 65-Nanometer-Produktion umgestellt ist. Durch die Reduzierung der Strukturgrößen des Prozessors kann AMD auf einem 300- Millimeter-Wafer mehr Chips als zuvor produzieren. Mit dem raschen Umstieg auf die 65-Nanometer- Prozesstechnologie vollzieht AMD eine intelligente Erhöhung der Kapazität, um die weltweit steigende Nachfrage nach x86-Prozessoren zu erfüllen«, so Dr. Hans Deppe, Corporate Vice President und Geschäftsführer von AMD Dresden. Zu den OEMs, die Systeme mit 65-Nanometer- Athlon 64 X2 Dual-Core-Prozessoren anbieten werden, zählen Acer, Dell, Founder, Fujitsu Siemens Computers, Gateway, HP, Lenovo, Packard Bell und Tong Fang.

Distributoren, System-Integratoren und OEMs klagen indes über anhaltende Lieferengpässe bei AMD und Intel: »Vor allem Sempron- CPUs sind derzeit Mangelware. Die Verfügbarkeit von Sockel- AM2-Prozessoren hat sich dagegen in den letzten Wochen verbessert«, erklärt Björn Siewert, Geschäftsführer beim Komponenten-Distributor Siewert & Kau gegenüber Computer Reseller News. Auch beim Branchenprimus seien nicht alle Prozessoren problemlos verfügbar: »Bei Intel gibt es zurzeit keine Celeron-CPUs für den Channel «, so Siewert.

_______________________________________

INFO

AMD Advanced Micro Devices GmbH
Karl-Hammerschmidt-Str. 34, 85609 Dornach
Tel. 089 450530, Fax 089 406490
www.amd.de