Zum Inhalt springen

In Italien wird es zwei Provider für iPhone geben

Autor:Joachim Gartz • 12.6.2008 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Apple hebt Providerbindung für iPhone auf
  2. In Italien wird es zwei Provider für iPhone geben

Als erster Handy-Hersteller hatte sich Apple einen Anteil an den Umsätzen der Mobilfunk-Anbieter mit dem iPhone zusichern lassen. Bedingung für Apples Vertriebsmodell war die Bindung an einen Netzbetreiber pro Land, in den USA ist das AT&T, in Deutschland T-Mobil. In der Praxis wird die Providerbindung allerdings von zahlreichen Nutzern umgangen. Inzwischen hat Apple sein Geschäftsmodell bereits aufgeweicht. In Italien wird das iPhone zum Beispiel bei zwei Netzbetreibern erhältlich sein:

»In Italien werden Vodafone und Telecom Italia das iPhone anbieten. In anderen Ländern wie zum Beispiel Australien wird es ebenfalls mehr als einen Provider geben« bestätigt Apple-Sprecher Georg Albrecht gegenüber Computer Reseller News. In den nächsten Monaten soll das iPhone in über 70 Ländern angeboten werden, darunter ganz Europa, aber auch Japan, Kanada, Südamerika, der Nahe Osten, Australien, Neuseeland, sowie Teile Afrikas und Südostasiens.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !