Apple setzt auf Premium Reseller und Retail Stores

16. April 2008, 10:00 Uhr | Joachim Gartz

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erster Apple Store in München

CRN: Wieviele eigene Stores plant Apple in Deutschland?

Albrecht: Wir haben angekündigt, in München den ersten Apple Retail Store zu eröffnen, weitere Pläne wurden bisher nicht vorgestellt.

CRN: Könnte es zu Problemen mit dem Retail kommen, wenn Produkte wie der iPod künftig verstärkt via Apple Stores verkauft werden?

Albrecht: Der Retail-Handel ist in unser Vertriebsmodell genauso integriert wie ein Apple-Retail-Store, wir sehen hier keine Kollisionsgefahr, tatsächlich profitieren alle Bereiche durch die Erhöhung der Marken-Visibilität.

CRN: Wird Apple Deutschland weiterhin vom europäischen Management geführt oder gibt es Pläne für einen neuen Deutschland Chef?

Albrecht: Es gibt keine Pläne für einen neuen Gesamt-Deutschland-Chef, bereits seit Mitte des Jahres 2007 leiten die Vertriebsdirektoren die Geschäfte.

CRN: Kleinere Händler klagen insbesondere zum Jahresendgschäft immer wieder über Lieferengpässe. Sind Megaseller wie die iPods und Mac-Notebooks in ausreichender Menge für den Fachhandel verfügbar?

Albrecht: Die Nachfrage nach unseren Produkten ist hoch, wir wachsen in allen Produkt- und Vertriebssegmenten erheblich schneller als der Markt, was ohne ausreichende Verfügbarkeiten so nicht realisiert werden kann.


  1. Apple setzt auf Premium Reseller und Retail Stores
  2. Erster Apple Store in München
  3. Offene Entwicklungsplattform für den iPod

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+