Verbesserte Produktverfügbarkeit für den Channel
- Apple will mit dem Channel wachsen
- Verbesserte Produktverfügbarkeit für den Channel
Wolfgang Jung, Director PC Systems, Mobility & Components, der bei Ingram Micro für den Apple-Bereich verantwortlich ist, bescheinigt dem Computerhersteller eine verbesserte Produktverfügbarkeit für den Channel. Die Gefahr, dass Apple zu sehr auf den Direktvertrieb setze, bestehe nicht: »Die Systemhäuser werden nach wie vor stark unterstützt und die Verfügbarkeit von Produkten in der Distribution hat sich in den vergangenen zwölf Monaten nachhaltig verbessert.« Traditionell sei Apple bei Unternehmen im kreativen Bereich sehr stark. Aber auch im Office-Umfeld gewinne der Mac an Bedeutung.
»Dies dürfte aktuell noch mehr an der Möglichkeit liegen, dass das Windows-Betriebssystem auf den Rechnern lauffähig ist. Aber sowohl das neue Mac Office 2008 Release, als auch die mittlerweile problemlos funktionierenden UMTS-Lösungen werden zukünftig ganz sicher dazu beitragen, den Mac-OS-Anteil in den Unternehmen zu erhöhen«, so Jung.
Der Wechsel auf die Intel-Plattform mache sich bei den Abverkäufen positiv bemerkbar, da Fachhändler nun vermehrt das Windows-Betriebssystem sowie passende Virtualisierungsoftware verkaufen könnten. Weiteres Wachstum und potenzielle Umsteiger auf die Mac-Plattform verspricht sich Apple auch vom iPod, von dem bisher über 140 Millionen Stück verkauft wurden. »Aktuell sind rund 40 Prozent aller iPod-Käufer Neukunden. Mit der vor kurzem vorgestellten offenen Entwicklungsplattform für das iPhone und den iPod touch werden wir in Zukunf sicher interessante Impulse in den Markt geben, der Spielebereich ist hier besonders interessant«, so Apple-Sprecher Georg Albrecht.
Über 40 IT-Promis in CRN-TV auf der CeBIT. Alle Sendungen von CRN-TV hier starten!
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !