Zum Inhalt springen
Planungssicherheit für Industrie und Handel

Übertragungstechnik für HDTV

Autor:Redaktion connect-professional • 1.4.2008 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. ARD und ZDF bekennen sich zu HDTV
  2. Übertragungstechnik für HDTV

Satellitenfernsehen (DVB-S): Wegen der großen Bandbreiten- Reserven sind Satellitenkanäle ideal für HDTV. Alle deutschsprachigen HD-Programme kommen über Astra.

Kabelfernsehen (DVB-C): Die großen deutschen Kabelnetze sind fit für HDTV. Die ersten hochaufgelösten Pay-TV-Programme sind dort bereits eingespeist.

Antennenfernsehen (DVB-T): In Deutschland ist DVB-T nur für Standard-Auflösung mit begrenzten Datenraten konfiguriert, um möglichst viele Programme unterzubringen. Eher geeignet für Zweitgeräte und mobile Empfangsgeräte.

HDTV übers Internet (IPTV): HDTV über Internet ist technisch möglich, erfordert aber VDSL-Anschlüsse mit hohen Datenraten ab 16 Mbit/s. Derzeit sind HDTV-Programme (Premiere) nur über Entertain zu empfangen. Telekom und Arcor bieten HD-Filme nur in ihrer elektronischen Videothek an.

_______________________________

INFO

GfU – Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik mbh
Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt/Main
Tel. 069 6302289, Fax 069 6314036
www.gfu.de