Astaro: Doppelter Virenschutz. Durch zwei Antivirenscanner erhöht Astaro den Schutz vor Virenbefall in ihrer Gateway-Software. Die Unified Threat Management Software ist in den neuen Appliances »Astaro Security Gateway 425« enthalten.
Autorin: Annette Stadler
Die Software Astaro Security Gateway 6.1 kombiniert mit Kaspersky Labs und Clam AV zwei Antivirenscanner. Durch die Verwendung zweier unabhängiger Quellen und sich ergänzender Virustestmethoden erhöht sich der Schutz vor Virenbefall. Clam AV ist ein Open Source Projekt, deren Anwendergruppe ebenso wie die Antivirenexperten von Kaspersky Labs ihre Datenbanken bekannter Virensignaturen regelmäßig aktualisieren und zur Verfügung stellen. Neben dem doppelten Antivirenschutz gibt es Erweiterungen der Antispamfunktionen. Astaros Software erkennt nun Spam-Mails, indem sie in eingehenden E-Mails enthaltene Links mit einer Datenbank bekannter Spam-URLs abgleicht. Weiterhin erhält jeder Benutzer eine tägliche Zusammenfassung seiner geblockten Spamnachrichten per E-Mail geschickt. Insgesamt vereint die Unified Threat Management Software neun Sicherheitsanwendungen. Sie sind in der Appliance »Astaro Security Gateway 425« erstmals integriert, die außerdem eine Hardwarekarte zur Beschleunigung des Virenscanners enthält. Die Preise für eine Basissoftwarelizenz mit bis zu zehn Usern beginnen bei 330 Euro. Als Hardwareversion Die unterste Preisgrenze der Hardwareversion Astaro Security Gateway liegt 695 Euro.
____________________________________________
Astaro AG
Pfinztalstraße 90, D-76227 Karlsruhe
Tel. 0721 49006956, Fax 0721 49006955
www.astaro.de