Das Auktionshaus Sotheby's hat kürzlich den ersten Apple-Computer für stolze 374.500 US-Dollar versteigert. Wer da nicht mithalten kann, sich aber dennoch für Computer-Oldies interessiert, der kann die kultigen Computer der Kalifornier ebenso wie die beliebten Atari-Rechner im Web besichtigen
Neben den PC von Commodore zählen die Computer von Atari und von Apple seit Jahrzehnten zu den kultigsten Rechnern mit den meisten Fans weltweit. Zwei Apple-Museen kann man im Internet besichtigen. Neben interessanten Aufnahmen von Apple-Oldies wie »Quadra«, »Cube« oder »Color Classic« finden Fans hier auch Infos beispielsweise über die Code-Namen, die bislang jeder Mac vor seiner Veröffentlichung erhielt.
Einen einladenden Blick in die Ausstellung werfen können Mac-Fans bei theapplemuseum.org. Die Ausstellung umfasst theoretisch rund 1.200 Produkte. Aus Platzgründen kann allerdings nur ein Bruchteil davon ständig gezeigt werden. Leider verrät die Webseite nicht, wo sich das reale Museum befindet. Die Kontaktseite verweist etwas geheimnisvoll auf einen Autoren, der neben Englisch auch der finnischen Sprache mächtig ist. Ähnlich zugeknöpft ist auch das http://applemuseum.bott.org/. Dort erfährt man jede Menge zur gesamten Mac-Produktgeschichte und auch zur Apple-Firmengeschichte. Zahlreiche Produktfotos machen das Klicken durch die Jahrzehnte kurzweilig.
Weniger zurückhaltend ist hingegen www.atarimuseum.de, das laut Impressum in Neu-Ulm beheimatet ist. Hier kann man sich ausführlichst über alle Atari-Arcade-Spieleautomaten informieren, aber natürlich auch über die Firmengeschichte des 1972 gegründeten Unternehmens.