Zum Inhalt springen

Auktion von Funkfrequenzen tritt in Endphase

Mainz (dpa) - Die Versteigerung neuer Funkfrequenzen steht nach einem gut dreiwöchigen Bietprozess möglicherweise vor einem baldigen Ende. Am Dienstag wurden bei den Frequenzblöcken aus dem Bereich von 800 Megahertz von den vier Mobilfunkbetreibern in...

Autor:Redaktion connect-professional • 4.5.2010 • ca. 0:30 Min

…mehreren Runden zunächst keine Gebote mehr abgegeben. Diese Funkfrequenzen, die durch die Umstellung des Rundfunks auf Digitaltechnik frei geworden waren, sollen vor allem für die Schließung von Versorgungslücken auf dem Lande mit schnellen Internetanschlüssen eingesetzt werden. Sie von den vier Bietern T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 Telefónica stark umworben.

Insgesamt lag nach 126 Auktionsrunden die Summe aller Höchstgebote bei 2,9 Milliarden Euro. Davon entfallen alleine 2,6 Milliarden Euro auf die sogenannte digitale Dividende. Neben diesen begehrten Frequenzen werden von der Bundesnetzagentur noch weitere Blöcke in höheren Frequenzbereichen versteigert. Mit dem Erwerb wollen sich die Mobilfunkkonzerne vor allem für den explosionsartigen Anstieg der mobilen Datenkommunikation wappnen.

# dpa-Notizblock

## Internet - [Bundesnetzagentur, Auktion](http://dpaq.de/CZcRc)

## Orte - [Bundesnetzagentur](Canisiusstr. 21, Mainz)