Nur noch fünf deutsche Gesellschaften
- Ausverkauf der COS geht weiter
- Nur noch fünf deutsche Gesellschaften
- Interview: »Wir haben Zuwächse«
Mit dem Verkauf der Schweizer Distributionsgesellschaft reduziert COS Verwaltungsrats-Chef Kurt Früh das Beteiligungsportfolio weiter. Denn nach der weitgehenden Integration der COS Distribution Österreich in die deutsche Distributionsgesellschaft zum Jahresende 2005 und dem Management Buy-Out der Schweizer Concat AG (siehe CRN 21/06, Titelseite), hat er rückwirkend zum 1. Juli die dritte Gesellschaft abgestoßen. Übrig bleiben – vorläufig noch – somit nur die deutschen Gesellschaften: Avitos GmbH, COS Concat AG, COS Distribution AG, COS Memory AG und Topedo GmbH. Gute Erträge kann nur die COS Memory ausweisen. Die Sorgenkinder hingegen sind Avitos und die Distribution.
Von ungefähr kommt die Transaktion nicht. Die Bilanz der Holding zeigte auch im ersten Halbjahr einen Verlust von 1,2 Millionen Euro und einen Umsatzrückgang um 33 Prozent auf 225,6 Millionen (siehe CRN 31/06, Seite 12). Die schweizer Distributionsgesellschaft lag trotz stabiler Margensituation hinter den Umsatzerwartungen des Konzerns zurück.
Brack Electronics hat in der Schweiz einen guten Ruf. Die privat geführte AG verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von etwa 47 Millionen Euro – zu zwei Drittel aus dem Großhandelsgeschäft und zu einem Drittel aus dem Onlinegeschäft. »Wir wachsen jährlich um 15 bis 20 Prozent«, so Pestalozzi gegenüber Computer Reseller News. Die Übernahme begründet Roland Brack, Geschäftsführer und Mehrheitsaktionär damit, dass »wir unsere Position im Einkauf im globalisierten Markt erheblich stärken können«. Beide Produktportfolios, bisher etwa 3.500 Produkte bei COS und 5.000 Produkte bei Brack, sollen nach der Zusammenlegung bereinigt werden und ein Paket von etwa 7.500 Produkten ergeben.
Mit der Wiederbelebung der Alltron will Brack auch das Geschäft klarer unterscheiden. Alltron wird mittelfristig auch das Distributionsgeschäft von Brack mit übernehmen und Brack Electronic wird sich auf auf das Online- und Endkunden-Geschäft konzentrieren.