Fachhandelspartner von B.Com können ab sofort bestellte Ware nicht mehr persönlich abholen. Anlass für die Schließung des Abholmarktes des Kölner Distributors sei nur noch vereinzelte Nutzung seitens der Fachhandelspartner.
Wie B.Com seinen Fachhandelspartnern in einem Newsletter mitteilte, gibt es für sie seit heute, dem 1. Dezember 2010, keine Möglichkeit mehr, bestellte Ware persönlich abzuholen. Mit dem bisherigen Abhollager des Kölner Distributors habe sich eine »Institution überlebt«. Anlass zur Schließung ist laut B.Com nur noch vereinzelte Nutzung von seinen Fachhandelspartnern, die der Distributor auf die zunehmende Qualität und Geschwindigkeit seiner Logistik zurückführt.
Seine seit 2006 in Kooperation mit DHL betriebene Logistik hat B.Com zuletzt bis auf Broadliner-Niveau hinaufgeschraubt. Dabei konnte der Distributor die Lagerfläche von anfänglich 10 000 auf mittlerweile 15.000 Quadratmeter vergrößern. Darin hat der Vollsortimenter neben dem ursprünglichen Hochregallagerbereich und der Kleinteile-Logistik inzwischen auch ein Zwischenlager-Bereich für schnell umzuschlagende Großkunden-Ware und einen zusätzliche Zone für das Jahresendgeschäft eingerichtet. Auf dieser vor allem über Redimensionierungen schnell und flexiblen anpassbaren Lagerfläche hält B.com aktuell rund 9.300 verschiedene Artikel sofort verfügbar. Bei rund 1.000 täglich eingehenden Aufträgen liege der Lagerumschlag aktuell bei 15 bis 17 Tagen.