Zum Inhalt springen
Projektorenmarkt

Bildungssektor boomt

Autor:Redaktion connect-professional • 9.11.2006 • ca. 1:40 Min

Inhalt
  1. Beamen mit Wachstumschancen
  2. Bildungssektor boomt

Weiterhin gute Wachstumsraten werden bei Geräten für dem Heimgebrauch erwartet. Dabei gewinnen neben den Kino- Enthusiasten auch die Gaming-Käufer, die ihre Spiele auf der großen Leinwand erleben wollen, an Bedeutung. Im High-End sieht DTC-Analyst Mike Fisher »eine starke Entwicklung bei digitalen Kino-Installationen sowie bei Simulationsanwendungen, Medizin und Militär«. Ebenfalls vielversprechend wird »Digital Signage« sein, also Installationen in Bereichen mit Publikumsverkehr, beispielsweise zu Werbe- oder Informationszwecken.

Enormer Bedarf an Projektoren besteht weiterhin im Bildungssektor. »In Zeiten knapper Kassen wird vor allem bei öffentlichen Ausschreibungen häufig nur nach dem Preis entschieden, ohne dass die Produktqualität zu stark hinterfragt wird. Dies ist für einen Hersteller mit einem hohen Anspruch in dieser Hinsicht nicht immer einfach«, klagt Sanyo-Manager Flemming. Doch der Preisverfall geht weiter. So werden sich nach Erkenntnissen von Mike Fisher beispielsweise die Durchschnittspreise für SXGA-Projektoren bis 2008 halbieren. Das hat aber auch einen positiven Effekt, da viele Kunden, denen die Geräte bisher zu teuer waren, nun über eine Anschaffung nachdenken.

Zubehörgeschäft birgt Marge

Während mit den Preisen die Margen fallen, gewinnt das Geschäft mit Zubehör an Bedeutung. »Fachhändler, die die Chance beim Verkauf eines Projektors nutzen, dem Kunden auch entsprechendes Zubehör mit anzubieten, können so ihren Ertrag steigern. Gerade bei Projektoren gibt es sinnvolles Zubehör, das der Anwender nutzen kann. Zu nennen sind hier beispielsweise Leinwände, Deckenhalterungen oder spezielle Präsentationsfernbedienungen «, erklärt Medium- Manager Breuer.

Auch Wechselobjektive, Ersatzlampen, Taschen, Verkabelung und Adapter gehören zum lukrativen Zusatzgeschäft. »Hier bietet sich die Gelegenheit, Beratungskompetenz zu zeigen und gute Margen zu erwirtschaften und die Kunden auch langfristig zu binden«, bestätigt Epson-Produktspezialist Jahn.

Kleiner, heller, leiser, leichter

Die technischen Möglichkeiten der Projektoren sind noch lange nicht ausgereizt. Die Kernfaktoren für weitere Verbesserungen sind Gewicht und Größe, Lichtleistung und Lampenlebensdauer und Geräuschentwicklung. Daneben entscheiden auch Zusatz-Features wie WLAN-Fähigkeit, Präsentation direkt vom USB-Stick oder große Bilddiagonalen bei kurzem Projektionsabstand, über den Erfolg der Modelle.

Bei der Auflösung wird XGA weiter erfolgreich sein. Mike Fisher von DTC erwartet zudem auch im B-2-B-Segment einen Trend zum Breitformat, getrieben durch Notebooks, die zunehmend auch mit W-XGA-Panels ausgestattet sind. Kaum verbreitet sind hingegen Geräte, die mit 1080p Full-HD-Auflösung bieten. »Durch sinkende Preise werden 1080p-Projektoren aber eines der Schlüsselthemen 2007«, prophezeit Mike Fisher. Neben dem highendigen Home-Cinema-Bereich werde es sicher auch einige Nischenanwendungen im B-2-B-Segment geben.

______________________________________

INFO

www.benq.de
www.dtc-worldwide.com
www.epson.de
www.infocus.de
www.ingrammicro.de
www.medium.de
www.sanyo.de
www.toshiba-europe.com