Bechtle benennt designierten Nachfolger von Thomas Olemotz als CEO
Der designierte Nachfolger von CEO Dr. Thomas Olemotz heißt Konstantin Ebert; das hat der Aufsichtsrat der Bechtle AG beschlossen.
Mit Konstantin Ebert soll der amtierende Bechtle-COO an die Spitze des Vorstandsteams rücken. Sein laufender Vorstandsvertrag hat der Aufsichtsrat der Bechtle AG vorzeitig um drei Jahre bis Ende 2028 verlängert, gleicheitig wurde er zum designierten Nachfolger des amtierenden CEO Dr. Thomas Olemotz ernannt. Die formale Beschlussfassung erfolgt in der Aufsichtsratssitzung am 4. Februar 2026. Der Vertrag von Olemotz endet am Ende Dezember 2026. Es ist vorgesehen, dass er das vollständige kommende Jahr in seiner Rolle als CEO tätig bleibt.
Konstantin Ebert ist seit 2021 bei Bechtle, startete als Bereichsvorstand und wechselte zum 1. Januar 2024 in den Konzernvorstand, wo er als COO die Multichannel-Verantwortung für die Ländermärkte Frankreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Großbritannien, Irland, Italien, Spanien, Portugal, Polen, Ungarn und Tschechien übernahm.
Ebert wechselte im Februar 2021 zu Bechtle. Der studierte Betriebswirt war zuvor vier Jahre im Management von TeamViewer und neun Jahre bei NetApp in verschiedenen international geprägten Führungspositionen tätig. Der 54-Jährige startete bereits 1998 seine Karriere in der IT-Branche als Berater bei ITC Deutschland. Weitere Stationen waren Fujitsu Siemens Computers und T-Systems Business Services. Der Vater von drei Kindern lebt mit seiner Familie in der Nähe von Heidelberg.
„Überzeugter Europäer und Teamplayer“
„Konstantin Ebert hat in den vergangenen fünf Jahren mit eindrucksvoller Dynamik die Internationalisierung von Bechtle vorangetrieben und den strategischen Umbau hin zu einer Multichannel-Organisation maßgeblich mitgestaltet. Mit ihm übernimmt ein überzeugter Europäer und Teamplayer den Vorstandsvorsitz, der die Bechtle Werte mit Überzeugung lebt und das Unternehmen mit frischen Impulsen weiterentwickelt“, sagt Klaus Winkler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bechtle AG. „Die frühzeitige Vertragsverlängerung und seine Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden würdigen seine bisherigen Leistungen und unterstreichen vor allem das Vertrauen, dass Bechtle unter seiner Führung weiter auf Erfolgskurs bleibt.“
Noch-CEO Olemotz startete 2007 als Finanzvorstand bei der Bechtle AG. Ab Januar 2009 trat er die Nachfolge des Gründers Ralf Klenk an, zunächst als Vorstandssprecher und seit Juni 2010 als Vorstandsvorsitzender. In dieser Rolle verantwortete der heute 63-Jährige in Personalunion auch die Funktionen eines Finanzvorstands. Ab 1. Januar 2026 übernimmt Christian Jehle als CFO im ersten Schritt Ressorts, die bisher bei Olemotz lagen. Der Vertrag von Christian Jehle hat eine Laufzeit bis zum Ende 2028.