Behandlung mit Eigenblut
Behandlung mit Eigenblut Können Sie es auch nicht mehr lesen, dieses ständige »man muss die Krise als Chance begreifen« – Geseire oder das ebenso nervige wie sinnfreie »in jeder Niederlage steckt auch ein Sieg-Gerede«?!

Ich hatte da ein frühes Erlebnis mit einem ehemaligen Schulfreund, der bereits nach der Mittleren Reife das Gymnasium verließ, weil er der Auffassung war, Oberstufe und dann gegebenenfalls studieren sei nicht unbedingt seins – wahrscheinlich lag er da so falsch nicht. Er fing jedenfalls eine Lehre in einem etwa 40 Kilometer entfernten Betrieb an und beschäftigte sich in seiner Freizeit mit dem »positiven Denken«. Eines Tages schilderte er mir dann, dass er einmal wichtige Unterlagen, die sein Chef ihm anvertraut hatte, zuhause vergessen hat. Das fiel ihm auf halbem Weg zur Arbeit, mitten auf der Autobahn im morgentlichen Berufsverkehr des Ruhrgebiets ein. Er war tatsächlich in der Lage, darüber sehr glücklich zu sein, denn schließlich hätte es ihm ja auch erst am Arbeitsplatz auffallen können, so seine Überlegung. Im Ergebnis kein Unterschied: Die Unterlagen fehlten seinem stocksaueren Chef zur richtigen Zeit, am richtigen Ort im richtigen Meeting, aber stört so denkende Leute ja offenbar nicht! Problemlösung:Womöglich streben sie sogar nach einer höheren Erkenntnisstufe, auf der sie dann sogar Sachen absichtlich vergessen können, um sich häufiger auf halber Strecke freuen zu dürfen?! Doch ich verzettel mich hier ein wenig. Warum ich das erzähle: ich halte nichts von diesen Strategien, die darauf abzielen, Fehler oder Krisen schön zu denken oder zu reden. Wir brauchen Taten, das Übel muss an der Wurzel gepackt und ausgerissen werden – ganz einfach! Daher begrüße und unterstütze ich die pragmatische Maßnahme zur Krisenbewältigung von Panasonic. Der Hersteller verpflichtet seine Manager, bis Jahresmitte für 1750 Euro eigene Elektronikprodukte einzukaufen – jawohl so zieht man sich höchstselbst am eigenen Kragen aus dem Sumpf wie vormals Münchhausen. Und wenn die Anzahl der Manager nicht reicht, dann müssen eben alle Mitarbeiter ran. Bei Opel, SAP, überall.Wo das Bare nicht reicht, springen Banken ein, also der Staat – eben wir höchstselbst.