Quanmax kauft Maxdata, Belinea geht an Brunen IT

Belinea wird Fachhandelsmarke

1. Oktober 2008, 10:29 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Interview: »Eigene Gesellschaft für Belinea«

Computer Reseller News sprach mit Frank Brunen, Geschäftsführer der Brunen IT-Distribution über die Positionierung der Marke Belinea. Das Wittmunder Unternehmen hat bisher vor allem Notebooks seiner Marke One und Highend Gamer- PCs der Marke XMX über Online-Shops vertrieben.

CRN: Welche Teile des Maxdata-Geschäfts hat Brunen IT gekauft?

Brunen: Wir haben den Belinea-Brand und die Produkte übernommen sowie elf Maxdata-Mitarbeiter.

CRN: Welche Produkte sollen unter Belinea verkauft werden?

Brunen: Es wird Belinea-Displays, Notebooks, Netbooks und Desktop-PCs geben. Der Fokus liegt aber auf Notebooks. Die aktuelle Belinea-Produktpalette lassen wir bis Ende des Jahres zunächst weiterlaufen. Dann entscheiden wir, ob wir sie fortführen oder ein neues Konzept erarbeiten.

CRN: Fahren Sie dann eine Mehrmarkenstrategie mit den bestehenden Marken One und XMX?

Brunen: Wir wollen für jeden Kanal eine Marke haben. Die Notebooks unserer Hauptmarke One werden wir weiterhin direkt über den Webshop vertreiben, ebenso die übertakteten Gaming-PCs der Marke XMX. Belinea wird unsere Fachhandels-Marke: Die Produkte sollen über Wiederverkäufer, Retailer und Etailer vertrieben werden.

CRN: Wo ist der Belinea-Vertrieb organisatorisch aufgehängt?

Brunen: Aktuell besteht unsere Firmengruppe aus sieben GmbHs. Für Belinea wird ebenfalls eine eigene Tochtergesellschaft gegründet, außerdem ein eigenes Vertriebsbüro in der Nähe von Marl.

CRN: Welche Ziele haben Sie für die Belinea-Produkte?

Brunen: Derzeit machen wir 90 Prozent des Geschäfts mit der Marke One, rund zehn Prozent mit XMX. Bis 2009 wollen wir rund 60 Prozent des One-Volumens mit Belinea on-top generieren.


  1. Belinea wird Fachhandelsmarke
  2. Interview: »Eigene Gesellschaft für Belinea«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+