Zum Inhalt springen
Editorial

Über den Umgang mit Urkunden

Besitzen Sie eigentlich noch Ihre Sieger- oder Ehrenkunden von den Bundesjugendspielen? Ich hatte kürzlich mehrere Exemplare (leider häufiger die Sieger-, aber nur einmal die tolle Ehrenurkunde) im Keller gefunden und ins Altpapier geworfen.

Autor:Markus Reuter • 6.6.2007 • ca. 0:50 Min

Den gleichen Weg gingen übrigens auch meine Teilnahmebescheinigungen für Business- Seminare wie »richtig präsentieren « oder »arbeiten im Team, Teil I und II«.

Doch nicht jeder trennt sich so leichtfertig von alten Erinnerungsstücken. Thomas Steckenborn, Gründer der Cema AG, besitzt beispielsweise noch heute eine Urkunde, die ihn als Dell- Partner der ersten Stunde in Deutschland auszeichnet. Unterzeichnet von keinem geringeren als Achim Berg.

Heute ist Berg Geschäftsführer von Microsoft Deutschland, damals blieb dem Manager als Direktor für das Mittelstandsgeschäft von Dell gar nichts anderes übrig, als den indirekten Vertrieb gegen die eigene Firmendoktrin aufzubauen. Jetzt ist es ja offiziell, dass Dell mit dem Channel zusammenarbeitet und künftig noch stärker zusammenarbeiten will.

Auch im Bereich Dienstleistungen sucht der Konzern die Nähe zu Systemhäusern. Hier will Dell richtig Gas geben, Millionen Euro investieren und zahlreiche spezialisierte Mitarbeiter einstellen. Seine Strategie hat Dell auf einer Pressekonferenz in London vorgestellt. Computer Reseller News war vor Ort dabei und sprach unter anderem mit Francois Argouges, der europaweit die Dienstleistungs-Sparte verantwortet. Der Manager plant, einen Teil des Geschäfts an Partner auszulagern – und muss dafür zahlreiche neue Partnerurkunden unterschreiben.

Unseren Hintergrundartikel finden Sie in der Rubrik Unternehmen. .

Mit den besten Grüßen,

Markus Reuter