Zum Inhalt springen

Übertragung von Finanzdaten – webbasiert und sicher

Übertragung von Finanzdaten – webbasiert und sicher Mit einem webbasierten sicheren Dateiübertragungssystem geht die Deutsche-Börse-Tochter Clearstream auch auf die Bedürfnisse ­kleinerer Maklerbüros und regionaler Bankfilialen ein, ohne dass Sicherheit, Übersichtlichkeit und vorschriftsmäßige Abwicklung leiden.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.5.2007 • ca. 2:25 Min

Clearstream-Zentrale in Luxemburg.
Clearstream-Zentrale in Luxemburg.

Bei der Abrechnung und Verwaltung großer Wertpapierposten dürfen keine Pannen passieren. Alles muss bis auf die letzte Zehntel- oder Hundertstelstelle korrekt sein und vor allem muss die Korrektheit auch jederzeit gegenüber den Aufsichtsbehörden einerseits und Bank- und Maklerkunden andererseits nachweisbar sein. Über einfache FTP-Server-Nachrichten oder gar Mail-Anhänge lassen sich solche Dokumente nicht austauschen. Gleichwohl muss es gerade für kleinere Kunden – Maklerbüros oder regionale Filialen von Banken – Lösungen geben, die an deren IT-technische und personelle Kapazitäten angepasst sind. Die Deutsche-Börse-Tochter Clearstream in Luxemburg hat es sich deshalb bei der Auswahl eines IP-orientierten Verrechnung- und Übertragungssystems nicht leicht gemacht, sagt Clive Cherry, Director Consultancy Services von Clearstream in Luxemburg.

PKI-basierter FTP- und HTTP-Transfer Clearstream hat rund 2500 Kunden weltweit und rund 150 000 Wertpapiere zum Handeln und Aufbewahren. Das Kerngeschäft der Deutschen-Börse-Tochter besteht im sicheren und schnellen Transport von Wertpapieren und Geldtransferaufträgen zwischen den einzelnen Kunden. Diese müssen zu jeder Zeit einen Überblick haben über die Rechte und Verpflichtungen, die sich aus den Wertpapieren, die Clearstream für sie aufbewahrt, ergeben. Die täglichen Kommunikationsprozesse umfassen zum einen den Transfer von umfangreichen Auftragsdateien großer Banken und Investmentfonds an Clearstream und zum anderen Statusberichte von Clearstream an die Kunden über getätigte Transaktionen. Der gängige Verteilweg für größere Kunden ist SWIFTnet, einige wenige Kunden nutzen nach Aussage von Clive Cherry auch Sterling ConnectDirect. Bei beiden Lösungen muss eine spezielle Software auf die entsprechenden kundenseitigen Rechner aufgespielt werden. Für kleinere Kunden sind beide Lösungen zu unhandlich. Für kleine Maklerbüros und Bankfilialen sind webbasierte Übertragungslösungen, die allein über den Browser funktionieren, natürlich ideal. Mit der SecureTransportPlatform von Tumbleweed hat Clearstream genau solch eine ­Lösung gefunden. »SecureTransport ist sowohl für FTP als auch für http ausgelegt und wir mussten auch nicht unsere existierende PKI (Public Key Infra­structure) ändern, als wir über unsere auf der Tumbleweed-Plattform aufbauende Lösung CreationDirect den Datentransfer über das Internet installierten«, sagt Clive Cherry. SecurePlatform über FTP oder http sei eine sichere und einfach zu handhabende Alternative zu einem VPN oder zu Mietleitungen.

Lesbare Listen Der Nachrichtenaustausch zwischen dem Wertpapierabwicklungs- und Verwahrunternehmen Clearstream und seinen großen und kleinen Kunden ist bis ins letzte Byte hinein standardisiert. In der ISO-Norm MT535 sind die Austauschformate festgelegt. In SWIFTnet sind diese Formate absolut kryptisch gehalten, weil sie zur Weiterverarbeitung durch die Rechner im Hintergrund bestimmt sind und in dieser Phase gar nicht durch menschliche Sinne interpretierbar sein müssen. Bei den kleineren Kunden sind die Prozesse längst nicht so automatisiert, sodass die Ausdrucke nach dem MT535-Format dechiffriert werden. Die SecureTransportPlatform imitiert quasi das ISO-Format und transformiert es in XML- und PDF-Dateien (siehe auf Seite 16 die beiden Formate im Vergleich). Durch den Internet-Dateidienst CreationDirect auf der Basis der Tumbleweed-Plattform stellt Clearstream auch seine kleineren Kunden auf eine ähnliche »Komfortstufe« wie seine Großkunden. Sie haben einen sicheren Zugang zu allen wichtigen Unterlagen in Echtzeit und direkt auf ihrem Arbeitsplatzrechner, zum Beispiel zeitnahe Listen aller Abrechnungen und aller verwahrten Papiere. CreationDirect bindet mittlerweile über 2000 Anwender in über 450 Unternehmen an Clearstream an. Das Spektrum reicht von kleineren Maklerbüros über die regionalen Filialen von größeren Unternehmen bis hin zu Abteilungen in Großunternehmen, die ihnen zugeordnete kleinere Abteilungen mit leicht lesbaren Berichten zur gegenseitigen Abstimmung versorgen wollen.