Zum Inhalt springen
Monster-Umfrage

Betriebsausflug ist seltene Ausnahme

Ein gelungener Betriebsausflug gemeinsam mit Vorgesetzten und Kollegen trägt zu einem besseren Kennenlernen bei und frischt die Arbeitsatmosphäre auf. Eine Umfrage zeigt jedoch: Längst nicht jeder Arbeitgeber lädt dazu ein.

Autor: Folker Lück • 20.8.2010 • ca. 0:45 Min

Mittel zur Klimaverbesserung: Ein gelungener Betriebsausflug erhöht die Motivation

Eine Umfrage des Karriereportals Monster.de zeigt, dass nur 26 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer in ihrem Unternehmen einen Betriebsausflug machen. Fast die Hälfte der Befragten wünschen sich einen gemeinsamen Ausflug mit den Kollegen, finden aber kein solches Angebot in ihrer Firma vor. 25 Prozent der Befragten legen hingegen keinen Wert auf einen Firmenausflug.

Der Vergleich mit den Nachbarländern Österreich und der Schweiz zeigt, dass dort häufiger Betriebsausflüge durchgeführt werden. So geben 30 Prozent der befragten Österreicher und sogar 38 Prozent der Schweizer an, dass sie für ihren Betriebsausflug frei bekommen. Nahezu die Hälfte der Umfrageteilnehmer aus Österreich und 46 Prozent der Schweizer bedauern, dass ihr Unternehmen keinen Ausflug vorsieht.

»Im Zuge der Wirtschaftskrise sind mitunter Betriebsausflüge oder ähnliches oftmals als erstes dem Kostendruck der Unternehmen zum Opfer gefallen«, sagt Marcus Riecke, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. Dabei würden sich solche Veranstaltungen positiv auf die Motivation der Mitarbeiter und die Stärkung des Zusammenhalts in den einzelnen Teams auswirken. 1.861 Befragte in Deutschland, Österreich und der Schweiz stimmten vom 26. Juli bis zum 8. August 2010 bei der nicht repräsentativen Umfrage ab.