Produktreihen und Brand eingestellt, Angestellte entlassen

Blue Coat streicht Packeteer zusammen

10. September 2008, 8:00 Uhr | Markus Reuter

Blue Coat Systems stellt zwei Monate nach der Übernahme von Packeteer gleich mehrere der gekauften Produktreihen ein. Eine böse Überraschung für Partner, die diese bereits in Projekte eingeplant haben: Sie müssen nun umdisponieren.

Blue Coat hat die Packeteer- Produkte »iShared«, »iShaper«, »SkyX« und »Mobiliti« eingestellt. Support und Maintenance für die Soft- und Hardware der verschiedenen Lösungen werden maximal noch bis zum Jahr 2010 fortgeführt. »Dass wir diese Packeteer-Produkte einstellen, hat technische Gründe: Für jede dieser Lösungen haben wir ein aus Feature-Sicht höherwertiges Pendant im Blue-Coat- Portfolio«, rechtfertigt Dietmar Schnabel, seit August Sales Director DACH und Eastern Europe, die Maßnahme. Bei den eingestellten Systemen handelt es sich hauptsächlich um Systeme des Anbieters Tacit Networks, den Packeteer im Mai 2006 übernommen hatte. »Der Verkauf dieser Systeme hat unsere Erwartungen nicht erfüllt. Wir sind nicht wirklich traurig, dass sie nun eingestellt werden«, kommentiert Richard Hellmeier, CTO beim Distributor Computerlinks, die Entscheidung des Herstellers.

Künftig werden lediglich die Packetshaper-Appliances und die dazugehörigen Managementund Policy-Konsolen weitergeführt. »Die Appliances werden ihren Namen behalten, aber in das Blue-Coat-Blau getaucht«, so Schnabel. Die Software »Intelligence Center« wird als zentrale Management-Plattform ausgebaut und soll am Ende alle Geräte im Portfolio steuern. Dazu integriert der Hersteller seine eigene Blue-Coat-Reporting-Software in die gekaufte Konsole. »Der Brand Packeteer dagegen wird eingestellt«, sagt Schnabel. In den Vereinigten Staaten werden Angestellte, die für die eingestellten Produkte zuständig waren, entlassen. In Europa habe aber nur ein Mitarbeiter aus persönlichen Gründen gekündigt.

Viele Partner sind von den Produktabkündigungen überrascht worden. »Wir haben die Ishaper in einem aktuellen Projekt platziert «, sagt Markus Radtke, Geschäftsführer Standort Dortmund bei der Cema AG. Er ist zugleich Leiter des Infrastrukturbereichs, in welchem die Packeteer-Lösungen seit rund fünf Jahren als strategisches Produkt positioniert waren. »Wir haben nach Alternativen suchen müssen«, erklärt er. Auch andere Reseller wie dtm Datentechnik Moll aus Meckenbeuren am Bodensee planen in laufenden Projekten mit den nun eingestellten Produkten. Immerhin will sich der Meckenbeurer Reseller von Blue Coat Systems rezertifizieren lassen. Ein anderer Partner, der anonym bleiben möchte, erklärt gegenüber Computer Reseller News, er sei sofort zum Konkurrenten Citrix gewechselt. Der habe in dem Segment eine eigene Lösung. Und WAN-Optimierung sei bei Citrix-Projekten ohnehin obligatorisch.

Dass Partner durch die negativen Konsequenzen der Übernahme frustriert seien, ist für Hellmeier von Computerlinks verständlich: »Dies sind allerdings typische Mechanismen in der IT.« »Es seien insgesamt nur wenige Projekte betroffen«, beschwichtigt Schnabel von Blue Coat Systems. »Wir springen beim Neudesign gerne ein, ohne dem Partner etwas zu nehmen«, verspricht er.

Blue Coat hat das eigene Partnerprogramm derweil überarbeitet und mit dem von Packeteer verschmolzen. »Die Rezertifizierung läuft bereits und soll bis Ende November abgeschlossen sein. Ich will alle Partner aus beiden Channel-Organisationen behalten«, betont Schnabel.

Auf Distributionsebene will er sich bereits im Oktober festlegen. Durch die Übernahme kooperiert Blue Coat derzeit mit drei Distributoren: Computerlinks, Westcon und ADN.

_______________________________

INFO

Blue Coat Systems GmbH
Dietlindenstraße 15, 80802 München
Tel. 089 36036-0, Fax 089 36036-700
www.bluecoat.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+