Zum Inhalt springen
Axis Communications expandiert

Boom-Markt Videoüberwachung

Der schwedische Hersteller für IP-basierte Videoüberwachungssysteme Axis Communications rechnet mit jährlich 40 Prozent Marktwachstum. Das Unternehmen sucht deshalb weitere Vertriebspartner – bevorzugt unter den IT-Systemintegratoren.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.3.2007 • ca. 1:40 Min

Inhalt
  1. Boom-Markt Videoüberwachung
  2. Ausschließlich indirekt
  3. Kommentar

Axis Communications tourt zu Jahresbeginn zusammen mit Partnern quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Roadshow präsentiert das Unternehmen zusammen mit lokalen Partnern Komplettlösungen im Bereich IP-basierte Videoüberwachung. Mit solchen und weiteren Veranstaltungen will das schwedische Unternehmen Axis stärker wahrgenommen werden – nicht ohne Grund: »Das Thema IP-basierte Sicherheit ist für den Handel hochattraktiv. Der Markt wächst derzeit um 40 Prozent pro Jahr«, erläutert Dr. Magnus Ekerot, Axis-Geschäftsführer für die DACH-Region, im Gespräch mit CRN.

Der Markt für die Überwachungslösungen befindet sich dabei im Umbruch – auf Hersteller- wie auf Handelsseite. So bieten Hersteller wie Bosch, Siemens, JVC oder Panasonic weiterhin auch analoge Lösungen an. Diese Unternehmen arbeiten zum Teil seit vier Jahrzehnten mit meist eher kleineren Errichtern zusammen. Firmen mit Kompetenz im Netzwerkbereich sind dabei in der Minderheit. Das analoge Marktsegment umfasst dabei derzeit noch rund 85 Prozent der angebotenen Lösungen, allerdings mit sinkender Tendenz. Erst seit rund fünf Jahren werden auch IP-basierte Systeme angeboten – nach Einschätzung von Ekerot ein völlig anderer Markt: »Viele der seit Jahrzehnten etablierten Errichter analoger Lösungen sind recht orthodox eingestellt«, glaubt der Axis- Geschäftsführer. Interesse an modernen IP-Lösungen bestehe eher wenig, obwohl die Zeit dieser Technologie jetzt definitiv zu Ende gehe: »Diese Lösungen sind ungefähr so zeitgemäß wie ein Grammophon im Bereich der Unterhaltungselektronik«, frotzelt Ekerot.

Wachsendes Volumen

Der skandinavische Hersteller Axis konzentriert sich angesichts des Wandels ganz auf das Segment mit Netzwerkanbindung. Das könnte sich auszahlen, denn laut IMS Research wächst dieser Bereich alleine in Deutschland beträchtlich. Für 2007 ist mit einem Marktvolumen von 207 Millionen Euro zu rechnen, 2008 sollen es voraussichtlich 250 Millionen Euro sein. Großes Potenzial sieht der Hersteller beispielsweise im Einzelhandel, wo bislang nur knapp ein Drittel der Ladengeschäfte mit Videoüberwachungssystemen ausgestattet sind.

Als weitere Wachstumsbereiche hat Axis den öffentlichen Sektor (Behörden, Schulen, öffentliche Plätze) ausgemacht. Klassische Einsatzbereiche mit kontinuierlicher Nachfrage sind beispielsweise Flughäfen, die Transport- und Logistikbranche sowie Banken und andere Finanzdienstleister. Darüber hinaus rechnen die Schweden aber auch mit steigender Nachfrage im Privatkunden- Bereich. Immer mehr Grundbesitzer sichern ihr Hab und Gut nicht nur mit Alarmanlagen, sondern auch mit Videolösungen. IP-Systeme ermöglichen quasi weltweit den Blick ins heimische Wohnzimmer. »Das Internet Protocol hat eine beispiellose Flut an neuen Lösungen für den Videoüberwachungsmarkt entfesselt«, schwärmt Ekerot.