BOV will mit Softwarehaus Adesso fusionieren
BOV will mit Softwarehaus Adesso fusionieren. Der Essener IT-Dienstleister BOV will sein Portfolio in Richtung Software für Versicherungen und Lotterien ausweiten und plant eine Fusion mit der Dortmunder Adesso AG. Gemeinsam kämen die Firmen auf einen Jahresumsatz von 37 Millionen Euro und 350 Mitarbeitern.
BOV will mit Softwarehaus Adesso fusionieren
Die börsennotierte BOV AG aus Essen sucht die Fusion mit dem Dortmunder Softwarehaus Adesso. Das Unternehmen ist in etwa doppelt so groß die BOV und soll in diesem Jahr rund 24 Millionen Euro umsetzen - in erster Linie mit Softwareentwicklung für Versicherungen und Lotterien sowie Produkten für das Enterprise Content Management. Im vergangenen Jahr erlösten die Dortmunder 20,8 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern habe laut BOV 2,2 Millionen Euro betragen. Vorausgesetzt, die Hauptversammlungen beider Firmen stimmen den Fusionsplänen zu, würde das neue Unternehmen 350 Mitarbeiter beschäftigen und auf einen Jahresumsatz von rund 37 Millionen Euro kommen. Ziel des Zusammenschlusses sei es, in den Zielmärkten Finanzdienstleister, Versicherungen, Government und Lotteriegeschäft die »Basis für weiteres Wachstum legen«, heißt es in einer Mitteilung von BOV.
Nach tiefroten Zahlen in 2004 und der Pflichtmeldung, dass die Hälfte des Grundkapitals aufgebraucht sei (Computer Reseller News berichtete ), hatte der BOV AG die Insolvenz gedroht. Durch Kapitalerhöhungen, die zum großen Teil von den Aufsichtsratsmitgliedern getragen wurde, konnte sich BOV wieder ein wenig stabilisieren. Das geplante Ziel, 2005 ein ausgeglichenes Ergebnis zu schreiben, haben die Essener aber verfehlt. Vor allen die Sparte IT-Training, die unter den Ausgabenkürzungen der Kunden für Mitarbeiterschulungen besonders stark litt, war maßgeblich für den Verlust bei BOV von rund 0,5 Millionen Euro verantwortlich.