Zum Inhalt springen

Vielfältige Informationsspeicher

Autor:Markus Bereszewski • 26.4.2009 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Businessfragen für den CIO
  2. Vielfältige Informationsspeicher
  3. Neue Herausforderungen für IT

Unternehmen verfügen in der Regel über vielfältige Informationsspeicher: ERP- oder CRM-Systeme und Kommunikationsanwendungen wie E-Mail und Internet. Hinzu kommen complianceorientierte Infrastrukturen wie Archivsysteme, die den Schutz gespeicherter Inhalte sicherstellen. Da ein Bindeglied fehlt, können Mitarbeiter diese Gefäße heute nur isoliert betrachten und durchsuchen. Mit einer umfassenden ICM-Strategie schafft die IT im ersten Schritt eine zentrale Drehscheibe für das Wissen des Unternehmens. Dazu werden papierbasierte Daten elektronisch erfasst, alle Speicherorte identifiziert und angezapft. Der Anwender gibt schließlich einen Suchauftrag über die ICM-Plattform ein und das System durchforstet die angeschlossenen Quellen. Passende Inhalte werden gefiltert und automatisch bereitgestellt. Herzstück dieses Ansatzes ist ein sogenannter Intelligent Data Operating Layer (IDOL). Es handelt sich dabei um ausgefeilte Suchtechnologie, die Inhalte jeder Art (text- oder sprachbasiert, unstrukturiert oder strukturiert) unabhängig vom Speicherort und dem Format »verstehen« kann. Die Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten zählt zu den reaktiven Aufgaben der GRC-Manager. Viel besser ist es natürlich, Gefahren wie riskante Investitionsprojekte, Korruption, Betrug oder dubiose Geschäfte im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismus frühzeitig aufzudecken und aktiv abzuwehren. ICM muss daher global betrachtet sicherstellen, dass Führungskräfte immer umfassend informiert sind und rechtzeitig mit den relevanten Fakten versorgt werden.