CAD-Boom schwächt sich ab
Starkes Umsatzplus, noch stärkerer Zuwachs beim Gewinn, höhere Dividende: Der CAD-Spezialist Mensch und Maschine glänzt mit Rekordmarken. Das allerdings lässt die Börse ziemlich kalt.

Seine Ziele für 2007 hat Firmenchef Adi Drotleff teilweise sogar übertroffen. Der Umsatz der auf CAD- und CAM-Lösungen spezialisierten Mensch und Maschine (MuM) aus Weßling bei München kletterten nach heute vorgelegten vorläufigen Zahlen um satte 25 Prozent auf 212,9 Millionen Euro und fiel damit ein wenig besser als zuletzt erwartet aus. Beim Ebit-Gewinn verpasste MuM die Zielmarke von 6,5 Millionen Euro nur knapp. Immerhin bedeuten 6,1 Millionen Euro für 2007 nahezu eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr, als MuM ein Ebit von 3,2 Millionen Euro erreicht hatte.
Ein Blick auf das vierte Quartal zeigt indes, dass die hohen Zuwachsraten wohl der Vergangenheit angehören dürften. Hier kam MuM lediglich auf ein moderates Plus von 10 Prozent auf 53,6 Millionen Euro. Aufgrund eines »guten Margenmix«, so MuM, verbesserte sich der operative Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent auf 2,8 Millionen Euro (Ebita).
Die heute bekannt gegebenen Rekordzahlen geben der Aktie von MuM keinen Auftrieb, auch wenn der VAD eine Anhebung der Dividende um 0,05 auf 0,20 Euro je Anteilsschein in Aussicht stellt. Zu groß ist die Unsicherheit der Analysten bezüglich der weiteren Entwicklung des CAD-Markts, abzulesen am wichtigsten MuM-Herstellerpartner Autodesk. Einige Analysten zeigten sich enttäuscht von der Wachstumsperspektive des US-Hersteller und haben die Kursziele für Autodesk herabgestuft. Autodesk-Papiere verloren daraufhin von Mitte Dezember bis heute rund ein Viertel an Wert. Der marktführende Hersteller von CAD-Software wird morgen seine Jahreszahlen veröffentlichen. Das Umsatzplus dürfte knapp zweistellig ausfallen. 2007 hatte Autodesk Erlöse in Höhe von 1,84 Milliarden Dollar erzielt.
Neben dem Verkauf von Autodesk-Lizenzen vertreibt MuM auch eigene Software. Auch wenn sich die Zahlen der eigenen Produkte laut MuM »sehr erfreulich« präsentieren: Mit einem Umsatzplus von 12 Prozent zeigt auch diese Sparte, dass der Boom bei CAD-Software in ein moderates Wachstum übergeht.