Zum Inhalt springen
IT-Messen

CeBIT im nächsten Jahr mit stärkerer Fokussierung

Einen Ausblick auf die CeBIT 2008 hat die Leitung der Deutschen Messe gegeben. Zwar soll die Leitmesse der IT-Branche im nächsten Jahr nur sechs Tage dauern, mit einer neuen Schwerpunktsetzung aber vor allem beim Fachpublikum für mehr Zugkraft sorgen.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 1:20 Min


Drei Säulen: Die CeBIT will mit gestrafftem Konzept im nächsten Jahr Boden gut machen.

Den Abwärtstrend der vergangenen Jahre hat die CeBIT 2007 stoppen können. Die immer noch größte IT-Messe der Welt verzeichnete 480.000 Besucher, nach Angaben der Messegesellschaft rund 10 Prozent mehr als 2006. An die 379.000 davon waren Fachbesucher.

Dennoch stand fest, dass die Deutsche Messe AG im nächsten Jahr der Veranstaltung ein neues Konzept verpassen würde – auf massiven Druck von Ausstellern und Besuchern.

Jetzt präsentierte der Veranstalter die Rahmendaten der CeBIT 2008. Eine der augenfälligsten Änderungen: Die Messe wird von Dienstag, den 4. März, bis Sonntag, 9. März, auf in Hannover stattfinden.

Damit hat die Leitung der Deutschen Messe AG ihre Ankündigung wahr gemacht und die Leitmesse der IT-Branche auf sechs Tage verkürzt. Viele Firmen hatten dies gefordert, um die Kosten ihres Messeauftritts zu senken.

Neue Schwerpunkte

Außerdem sollen neue Schwerpunkte die Attraktivität der Messe für das Fachpublikum erhöhen. Künftig wird es drei Fachgebiete oder »Säulen« geben:

»Business Solutions«: Dazu zählen Software, Services, Beratung und Branchenlösungen.

»Public Sector Solutions«: Hier finden Fachleute aus Behörden, Verwaltung und anderen öffentlichen Einrichtungen IT- und Telekommunikationsprodukte.

»Home & Mobile Solutions«: In diesem Sektor sollen »Produkte und Lösungen, die das private Leben verändern«, zu sehen sein. Dies klingt ein wenig nach »CeBIT Home« und »Internationaler Funkausstellung«.

Hinzu kommt als Basisthema für alle drei Säulen »Technology & Infrastructure«.

Eintrittskarten je nach Standgröße

Zusätzlich wird die Fachmesse Tele Health in die CeBIT integriert. Unter dem Motto »ICT-Lösungen im Gesundheitsmarkt« soll dabei ein Schwerpunkt auf E-Health-Anwendungen gelegt werden.

Ein neues Konzept gibt es auch bei der Verteilung der Eintrittskarten. So will die Deutsche Messe künftig allen ausstellenden Unternehmen ein je nach Standgröße variierendes Kontingent an Fachbesucher-Tickets zur Verfügung stellen.

Damit möchte der Veranstalter zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Neben der Versorgung der Aussteller mit Eintrittskarten kann somit auch ein gewisses Niveau der Besucherzahlen sichergestellt werden.