Zum Inhalt springen

Präsentationstechnik wandert aus

Autor: Redaktion connect-professional • 23.2.2008 • ca. 1:25 Min

Inhalt
  1. CeBIT ohne Halle 1
  2. Präsentationstechnik wandert aus
Weniger Tage, andere Hallenverteilung: CeBIT-Besucher werden sich auf der umstrukturierten Messe erst zurechtfinden müssen.
Weniger Tage, andere Hallenverteilung: CeBIT-Besucher werden sich auf der umstrukturierten Messe erst zurechtfinden müssen.

Eher negativ betrachtet dagegen Matthias Pietrek, Director Operations beim Speicherspezialisten BDT, die Messe: »Wir haben erst 2007 investiert, in diesem steht unser Dach-Trellement nun leer, wird aber wie Ausstellungsfläche berechnet. Wir wollen unsere Besucher nicht dort empfangen, wenn wir nicht in der Halle sind.« Pietrek bemängelt: »Fokussierungs-Versprechen der CeBIT und tatsächliche Ausrichtung passen nicht zueinander.« Wer als Anwender etwas über BDT und die Gingcom-Appliances wissen möchte, wird auf der CeBIT vergeblich suchen. Kindermann, ein Spezialist für Präsentationssysteme, war seit 1947 auf der Hannover Messe, später auf der CeBIT, und immer in Halle 1. Norbert Dorn, Marke­ting­leiter bei dem Unternehmen, berichtet: »Wir haben erst vor drei Jahren einen neuen Stand gebaut und einen Vier-Jahres-Vertrag abgeschlossen. Zuerst hieß es, wir sollten in Halle 18, dann in Halle 7, und letztlich wurde uns auch noch Planet Reseller angeboten. Nun werden wir wohl fernbleiben.« Die Präsentationstechnik wandere insgesamt ab, zum Beispiel zur ISE (Integrated Systems Europe) in Amsterdam oder zur Didacta. Besuchern, die sich für dieses Segment interessieren, wird wohl nichts übrig bleiben, als ihnen zu folgen. Auch der BITKOM (Branchenverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) wurde umgesiedelt (H4/B12). »Der Abschied ist uns durchaus schwer gefallen«, meint Thomas Mosch, Geschäftsleiter Politik und Recht. Dennoch sei man sehr zufrieden mit der jetzigen Platzierung. Der neue BITKOM-Stand soll eine Networking-Plattform für die Branche sein, Beratungsthemen stehen im Mittelpunkt.

Wandlungsfähigkeit ist Trumpf Der Dienstleister Datev, Anlaufpunkt für viele kleine Selbständige, Rechtsanwälte und Steuerberater, die nach maßgeschneiderten IT-Services für Buchhaltungszwecke suchen, ist als Aussteller schon drei Jahrzehnte in Hannover präsent, jetzt in Halle 2 (H2/A40). Mit dem Umzug hat man dort keine Probleme. »Im Lauf der Zeit gab es immer wieder Anpassungen an die veränderten Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern. Ihre Wandlungsfähigkeit hat die CeBIT zur IT-Leitmesse gemacht, und diesem Ruf wird sie auch in Zukunft gerecht werden«, meint Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der Datev.