Zum Inhalt springen

CeBIT-Ticket gilt jetzt doch als Fahrkarte

Die Besucher der CeBIT können ihr Ticket nun doch gleichzeitig als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr verwenden. Quasi in letzter Minute haben sich die Deutsche Messe und die Hannoverschen Verkehrsbetriebe (Üstra) doch noch auf eine entsprechende Zusammenarbeit geeinigt.

Autor:Lars Bube • 23.2.2009 • ca. 0:45 Min

Dank einer Einigung in letzter Minute gelten die CeBIT-Tickets nun doch auch als Fahrscheine

Die Deutsche Messe und die Hannoverschen Verkehrsbetriebe (Üstra) haben jetzt, gut eine Woche vor dem CeBIT-Start, doch noch zusammen gefunden und damit ein größeres Chaos in Bussen und Straßenbahnen abgewendet: Die Eintrittskarte zur CeBIT vom 3. bis 8. März 2009 gilt nach der Last-Minute-Einigung nun doch wie gewohnt auch als Fahrschein im Großraum-Verkehr Hannover (GVH). Zur Hannover Messe vom 20. bis 24. April können die Besucher ebenfalls mit ihrer Eintrittskarte die Busse und Bahnen des GVH nutzen.

Auch Eintrittskarten ohne GVH-Aufdruck gelten dabei als Kombiticket. Messebesucher können mit dem KombiTicket aber nicht nur alle Stadtbahnen, Busse und Nahverkehrszüge im GVH (nur 2. Klasse) auf dem Weg zur und von der Messe nutzen, sondern sich auch kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln in das Hannoversche Nachtleben stürzen: Das Kombiticket ist den ganzen Tag gültig. CeBIT-Tagestickets und Dauerausweise mit einer Tagesleiste auf der Rückseite müssen vor Fahrtantritt markiert werden. Wer beispielsweise am zweiten Messetag zur CeBIT fährt, markiert auf dem Ausweis das entsprechende Datum durch Ankreuzen.