Distributoren reagieren zwiespältig
- CeBIT - Toshiba startet Zweiklassen-Distribution
- Distributoren reagieren zwiespältig
»Die Distributoren sind natürlich skeptisch«, gibt Thomaere zu. In Holland hätte Toshiba aber nach der Einführung des neuen Modells mit weit mehr Distributoren gearbeitet als vorher.
Ingram Micro-Vertriebsdirektor Marcus Adä glaubt dagegen, dass Toshiba mit dem neuen Modell die Zahl seiner Distributoren reduzieren werde. Der Ansatz sei jedoch sinnvoll, so Adä beim Besuch der Gläsernen Redaktion von Computer Reseller News auf der Cebit. »Für einen Hersteller wie Toshiba ist es sicher besser mit weniger Distributoren zusammen zu arbeiten und durch das größere Volumen bei den Einzelnen auch einen besseren Stand zu haben.« Ob das System für Ingram Micro besser sei, müsse sich erst herausstellen. »Ob sich höheren Stückzahlen auch rechnen, hängt letztendlich von der Höhe der Pauschale ab, die für das Durchschieben gezahlt wird.«
Dagegen zeigte sich Devil-Chef Karsten Hartmann von den Plänen völlig überrascht. »Wir sind erst seit dem vergangenen Jahr Toshiba-Distributor und eigentlich sehr zufrieden«, so Hartmann auf Nachfrage von CRN in der Cebit-Redaktion. Allerdings würde das Gespräch mit Toshiba erst am letzten Messetag stattfinden.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !
CRN zeichnet Systemhäuser für hervorragende Lösungen aus. Jetzt noch bis 31. März 2007 bewerben. Mehr Infos unter CRN-Solution-Awards 2007