Claviscom: Weiße Liste zur Spamfilterung
Claviscom: Weiße Liste zur Spamfilterung. »Spamweed«, die Filtertechnologie von Claviscom, schützt vor Spam-Mails, ohne Spam-Blocking mit schwarzen Listen und Schlüsselwörtern zu verwenden.
Claviscom: Weiße Liste zur Spamfilterung
Autorin: Annette Stadler
Jeder User hat unterschiedliche Anforderungen an erwünschte und unerwünschte Informationen und E-Mails. Deshalb arbeitet »Spamweed« mit einem intelligenten Regelwerk, das es nach den persönlichen Vorgaben des Benutzers erstellt. Die Software erzeugt bei der Installation eine so genannte »Standard-White-List« aller vorhandenen Kommunikationspartner, zu der jederzeit Personen hinzugefügt oder von ihr gelöscht werden können. Spamweed analysiert jede ankommende E-Mail und entscheidet, mit wem der Benutzer kommuniziert und welche Informationen er erhält. Je länger das Spamtool im Einsatz ist, umso mehr lernt es, das heißt umso exakter entsprechen die erzielten Filterergebnisse den Benutzeranforderungen.
Claviscom Spamweed ist ein POP3 Proxy, der zwischen E-Mail-Server und E-Mail-Client arbeitet. Daher analysiert die Software die Mails nach dem Regelwerk bevor sie in der Inbox des Mailprogrammes landen und leitet nur erwünschte E-Mails weiter. Zusätzlich zur Sicherheit bietet Spamweed Ergänzungen für das E-Mail-Management über mehrere Konten wie die Vorschau- und Suchfunktion und statistische Auswertungen. Pro Lizenz kostet die Software 35 Euro.
_____________________________________________
INFO
Claviscom Technology GmbH
Grünewalder Straße 29-31, D-42657 Solingen,
Tel. 0212 24946-30, Fax 0212 24946-34
www.claviscom.de