Comeback der Set-Top Boxen
Die Set-Top Box war schon totgesagt, erlebt nun aber einen zweiten Frühling. Als Voraussetzung für HD-Fernsehen und Digitale Video-Rekorder (DVR) werden den externen Boxen jetzt wieder große Wachstumszahlen vorausgesagt.

- Comeback der Set-Top Boxen
- Skurriles Qualitätsstreben jenseits des sichtbaren Bereiches
Set-Top Boxen (STB) werden einer der dynamischsten Wachstumsmärkte in der nächsten Zeit, so die Prognose der Marktforscher von Isuppli. High-Definition und DVR werden demnach in den kommenden Jahren für Verbraucher zusehends wichtig, weshalb bis zum Jahr 2012 etwa 70 Prozent aller STBs mit HD und DVR Funktionen ausgerüstet sein sollen.
HD-Fernseher verdrängen nach den Zahlen der Analysten bereits heute zusehends TVs mit Standardauflösung, da die notwendigen 65-Nanometer-Chips immer preisgünstiger werden, was durch größere Verkaufsmengen wiederum weiter befördert wird. Zudem wird Fernsehen über das Internet immer mehr zu einer realistischen Option, weil auch die verfügbaren Bandbreiten stetig größer werden und damit einen Massenbetrieb ermöglichen. Allerdings wird auch der Datenhunger der Geräte in Zukunft wohl noch weiter wachsen: Einige TV-Hersteller arbeiten bereits an einem möglichen Nachfolger der HD-Generation: So genannte Quad-Definition-Geräte können nochmals die doppelte Auflösung der derzeitigen Spitzen-Geräte vorweisen.