Eine Nutzungsoberfläche erleichtert dem Anwender den Zugang zu den verschiedenen Funktionen. Er muss nicht parallel mit verschiedenen Clientsystemen arbeiten und sich mit diesen auskennen.
Mobilität bekommt mehr Bedeutung. Daher ist es wichtig, dass die Nutzer ihre mobilen Endgeräte mit dem UC-Server synchronisieren können. Per »AirSync« (Exchange-Active-Sync) lassen sich etwa Outlook-Kontakte, Termine oder E-Mails über das WLAN abgleichen. Aber auch über Mobilfunkverbindungen (Over-the-Air) übertragen Anwender ihre Daten auf das »iPhone« oder Smartphone.
In Richtung Mobilität geht auch die Forderung, dass sich E-Mails, Kalender- und Kontaktdaten auf einem Server verwalten lassen. Ein Imap-Konto stellt sicher, dass alle E-Mails unabhängig vom Client zentral verfügbar sind. Anwender können so auch unterwegs auf die gleichen Daten zugreifen.
Plattformunabhängigkeit meint, dass die Nutzer von verschiedenen Plattformen aus mit dem Client auf den UC-Server zugreifen können. So laufen Applikationen, die auf Flash basieren, auf Linux, Mac und Windows.