Das IT-Systemhaus Computacenter unterstützt das Bundesinnenministerium bei der Einführung der elektronischen Akte und IT-gestützter Vorgangsbearbeitung. Der abgeschlossene Projektrahmenvertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Das Systemhaus Computacenter begleitet in der ersten Stufe die Einführung der E-Akte auf Basis des Dokumentmanagementsystem »Domea« der Firma Open Text für rund 1.600 Nutzer. In einer zweiten Stufe wird die IT-gestützte Vorgangsbearbeitung in einzelnen Organisationseinheiten des BMI pilotiert. Ein positives Evaluationsergebnis und eine entsprechende Leistungsentscheidung vorausgesetzt, kann dann die Einführung im gesamten Bundesministerium erfolgen. Der IT-Dienstleister konnte sich in einer EU-weiten Ausschreibung des Beschaffungsamtes durchsetzen und führt das Projekt gemeinsam mit den vier Partnern B.K.L.-isos, Infora, Materna und Open Text durch.
Damit will das BMI sein Informations- und Wissensmanagement optimieren. Durch die neuen Lösungen soll eine vollständige, revisionssichere und transparente elektronische Schriftgutablage mit optimierten Recherchemöglichkeiten, Zugriffszeiten und einer besseren Nachvollziehbarkeit von Laufwegen erreicht werden. Zusätzlich will man die Zusammenarbeit über verteilte Standorte vereinfachen.
Im Jahr 2009 erwirtschaftete die Computacenter-Gruppe mit weltweit 10.200 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 2,50 Milliarden Pfund. In Deutschland beschäftigt Computacenter rund 4.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von 1,03 Milliarden Euro.