Zum Inhalt springen

Neue Hintertür

Autor:Lars Bube • 23.2.2009 • ca. 0:35 Min

Mithilfe derWin32-Datei richten Angreifer auf dem Zielrechner eine Hintertür ein, über die sie weitere Programme auf das System transferieren können. Die Voraussetzung ist, dass auf den Rechnern die Windows-Versionen 95/98, 2000, XP, Vista oder Windows Server 2003 laufen. Nach Einschätzung der Fachleute werden derzeit vor allem Rechner in Netzen von Privatleuten und in Small-/Home-Offices infiziert, zudem Systeme in schlecht gemanagten Firmennetzen. Einer der beliebtesten Verbreitungswege sind Dateien, die über Peer-to-Peer-Netze ausgetauscht werden, also gecrackte Programme, Filme und Musik-Files.

SRI International hat ermittelt, dass Conficker mittlerweile weltweit Systeme mit insgesamt 10,5 Millionen IP-Adressen befallen hat. Die meisten Rechner (Stand: 20. Februar) befinden sich in China (2,65 Millionen), gefolgt von Brasilien (1 Million) und Russland (836.000). Deutschland rangiert mit rund 196.000 infizierten Systemen knapp vor den USA auf Platz zwölf.