Zum Inhalt springen
Sicherheit: Firewall

Content aller Art unter die Lupe nehmen

Phion hat die Content-Funktionen ihrer »Netfence«-Firewall erweitert. Künftig lassen sich Dateninhalte kontrollieren, die bislang nur schwer zu überprüfen waren. Darunter fallen beispielsweise SSL-Verkehr, XML-Webservices oder RSS-Feeds.

Autor:Bernd Reder • 6.9.2007 • ca. 0:50 Min


Firewall-Systeme von Phion, wie etwa »Netfence M3«, können jetzt auch RSS-Feeds und SSL-Verkehr analysieren.

Zu diesem Zweck hat Phion Technologien in die Firewall-Appliances integriert, die von Microdasys stammen. Die Netfence-Gateways agieren als SSL-Proxies und sind damit in der Lage, ausgehenden HTTP/S-Datenverkehr abzufangen.

Der Service, der ab Herbst 2007 verfügbar sein wird, ermöglicht Unternehmen die Kontrolle und das Management von SSL- und XML-Diensten sowie RSS-Feeds.

»Mitarbeiter empfangen häufig RSS-Feeds, ohne zu wissen, dass sie auf diesen Wegen gefährliche Inhalte in das Unternehmensnetz einschleusen. Damit kann selbst die eigene Belegschaft für Firmen zu einem Sicherheitsrisiko werden«, erläutert Dr. Klaus Gheri, CTO und Mitgründer von Phion.

Auch verschlüsselte Daten kontrolliert

»Durch die Partnerschaft mit Microdasys packen wir dieses Problem jetzt an der Wurzel: Die erweiterte Content-Sicherheit der Netfence-Appliances sorgt für die nahtlose Kontrolle des gesamten Datenverkehrs -- selbst wenn eine Verschlüsselung eingesetzt wird«, so der Gheri weiter.

Die Content-Sicherheit wird als Add-on-Service für die Appliances »Netfence M«, »Contegrity« sowie für die »Netfence«-Gateways erhältlich sein.

Diese Systeme und weitere Produkte von Phion können sich Interessenten auf der Interop in Berlin (6. bis 9. November) präsentieren lassen. Phion ist einer der Aussteller, die auf der Fachmesse für Daten- und Telekommunikation vertreten sind.

www.phion.com