Zum Inhalt springen

Onlineshops punkten mit eigenen Stärken

Autor:Redaktion connect-professional • 27.3.2009 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Couch-Kartoffeln sorgen für Onlineshopping-Boom
  2. Onlineshops punkten mit eigenen Stärken

Weiter ergab die Studie von Avail, dass Onlineshops auch spezifische Stärken besitzen: So nutzen 77 Prozent der Befragten regelmäßig die User-Reviews auf Weshopping-Seiten und schätzen diese bei der Kaufentscheidung als sehr hilfreich ein. An zweiter Stelle der meistgeschätzten technologischen Funktionen einer Website stehen die Preisvergleiche, die von 69 Prozent als positiv gewertet werden. Schließlich gaben 53 Prozent an, beim Online-Kauf persönliche Produktempfehlung zu schätzen.

„Der Trend geht ganz klar in Richtung Online-Shoppen“, kommentiert Pontus Kristiansson, CEO von Avail Intelligence, das Ergebnis der Studie. „In den nächsten Jahren erwarten wir eine noch größere Verschiebung zugunsten der digitalen Einkaufswelt. Die Technologien für Websites werden immer ausgefeilter und machen das Einkaufserlebnis lebendig. Nachteile wie Lieferzeiten und Anprobe im Geschäft können so ausgeglichen werden.“