Zum Inhalt springen

Der neue Treibstoff: Professionelles CRM

Autor: Redaktion connect-professional • 4.4.2008 • ca. 1:20 Min

Inhalt
  1. CRM als Vertriebsmotor
  2. Der neue Treibstoff: Professionelles CRM

Beispielsweise fasst CAS Drive, eine Branchenlösung die von der Karlsruher CAS Software für den Kfz-Handel entwickelt wurde, die Kundendaten in einer solchen zentralen Datenbasis zusammen. Sie verwaltet die Adressen und verknüpft sie mit Fahrzeugdaten, Details zur Finanzierung sowie Ausstattungsvarianten zu kompletten Kundenakten. Dafür werden Informationen aus Vertrieb, Werkstatt und einem oder mehreren (Car)Dealer Management Systemen vereint, wobei das System in der Lage ist, mehrere Marken einzubinden und zu verwalten. Individuelle Übersichtsseiten, wie die Verkäufer- und Management-Cockpits, sorgen für Transparenz. Verkäufer können in ruhigeren Phasen Verkaufschancen bearbeiten. Führungskräfte haben die Chance, sich per Mausklick über die Umsätze pro Marke oder Verkäufer zu informieren. Im Groupware-Kalender der CRM-Lösung können alle Mitarbeiter alle Termine einsehen – so sieht der Verkäufer gleich, wann ein Kunde Geburtstag hat oder ein Wagen für eine Probefahrt bereit steht. Mit dem integrierten Kampagnen-Assistenten und optimierten Adressdaten können Kfz-Betriebe Besitzer, Halter oder Fahrer gezielt anschreiben. Der Verkäufer stellt zum Beispiel alle Halter eines Familienkombis zusammen und sendet ihnen personalisierte E-Mails zu, in denen er zur Urlaubszeit einen Dachgepäckträger oder Kfz- Reise-Check anbietet. Eine Erleichterung für das Autohaus ist auch die automatische Unterstützung der Software in Punkto Adressqualität. Das System überprüft Adressen auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Passt die Postleitzahl zum Ort, die Bankleitzahl zur Bank, stimmt die Schreibweise von Straßen- und Städtenamen? Die Branchenlösung wird durch den Produktkonfigurator CAS Configurator Merlin und das Händler-Auktionssystem für Gebrauchtwagen CAS carBid, ergänzt, das online zum Einsatz kommt. Mit dem Konfigurator können sich Interessenten auf den Webseiten des Autohauses selbst ihren Traumwagen zusammenstellen. Auch CAS carBid vereinfacht den Verkaufsprozess, hier mit Auktionen von Gebrauchtwagen im B2B-Umfeld. Diese werden mit Mindestverkaufspreisen, Fristen und Texten individuell mit den im CRM-System vorhandenen Daten gestaltet. So ist der Gebrauchtwagenhandel ohne Zwischenhändler direkt in den Händen des Autohauses und läuft effizienter.

Jan Swierczek ist Systemadministrator beim Autohaus Geisser in Baden-Baden