CRN Excellent Distributor ? CRN Certified Distributor: Deutschlands beste Distributoren. Der ITK-Handel hat entschieden: 31 Großhandelsfirmen konnten im Händler-TÜV »Channeltracks« mit einer Note besser als 2,5 abschließen und qualifizierten sich damit für die begehrten CRN-Prüfsiegel. Diesmal erhalten sogar zwölf Distris die CRN-Sonderauszeichnung »Excellent Distributor«. Ein Zeichen für steigende Händlerzufriedenheit, denn im Vorjahr erreichten nur sechs Grossisten eine Resellerbewertung besser als 2,0.
Über 2.700 Händler haben im Rahmen der CRN-Befragung Channeltracks die Leistungen der deutschen Distributoren in puncto Logistik, Pricing, Informationsvergabe, Marketingunterstützung oder Mitarbeiterkompetenz geprüft. Abgefragt wurden dabei wichtige Basisleistungen von der Lieferfähigkeit bis hin zur Qualität der RMA-Abwicklung. Diesmal erhalten 31 Distributoren eine Händlernote besser als 2,5 ? das ist die Voraussetzung, um sich für den Kreis der CRN-geprüften Top-Distributoren zu qualifizieren. Drei Neulinge schafften den Sprung in den Prämiertenkreis: Der Hildener Grossist Betronic, Security-Distributor Computerlinks und Multimedia-Spezialist Comline. Computerlinks und Comline wurden von den Resellern sogar mit einer Note besser als 2,0 bewertet und erhielten damit auf Anhieb die Sonderauszeichnung »Excellent Distributor«. Auf der anderen Seite sind drei ehemalige »Certified Distributoren« nicht mehr dabei: Die mittlerweile insolvente Astra Datentechnik fiel aus der Wertung, ebenso die Peacock GmbH und Netzwerkspezialist Compu-Shack. Distributor Peacock wurde in die Schwestergesellschaft Actebis integriert, die nun unter Actebis Peacock firmiert. Compu-Shack ist nun ein Teil der Broadline-Mutter Ingram Micro.
Die Distributoren sind auf dem richtigen Weg ? die Händlerzufriedenheit steigt. Die Gesamtbewertung der Distributorenleistungen liegt mit 2,11 klar über dem Notendurchschnitt der Vorjahresbeurteilung. Die meisten prämierten Distributoren konnten sich im Vergleich zum vergangenen Jahr verbessern. Im Vorjahr erreichten beispielsweise nur sechs Distributoren eine Reseller-Beurteilung besser als 2,0 und damit die Auszeichnung »Excellent Distributor«. In diesem Jahr sind es schon zwölf Unternehmen, die das Sonderprüfsiegel führen dürfen: Neben VAD Avnet und den TK-Distributoren Komsa und Herweck konnten sich diesmal auch die Distributoren Also ABC, B.Com, Wortmann, Bluechip, Soft Carrier, Siewert & Kau, Comline, Delo und Computerlinks ganz vorne platzieren. In der Vergangenheit waren es vor allem Spezialisten und Nischenanbieter, die mit guten Händlernoten glänzen konnten. Aber diesmal ist die Spitzengruppe stark gemischt: Vom Vollsortimenter über Schnelldreher bis hin zu Nischendistributoren und VADs sind dort alle Varianten zu finden ? außer den Broadlinern.
Wie auch in den vergangenen Jahren gehört keines der Distributionsschwergewichte zur Spitzengruppe. Dabei konnten Ingram Micro, Actebis Peacock, Tech Data und auch der Lindener Distributor COS ihre Vorjahresbewertung zum Teil deutlich nach oben korrigieren. Aber natürlich haben die Großen bei den Fallzahlen wieder die Nase vorne: Ingram ist mit einer Basis von 1.388 Bewertungen klarer Spitzenreiter. Dahinter folgen Tech Data (744), Actebis Peacock (387) und COS (330). Zum Vergleich: Bluechip, mit einer Resellernote von 1,78 in diesem Jahr der Klassenbeste, kommt nur auf eine Fallzahl von 22 Nennungen.
Die Umfrageergebnisse der CRN-Channeltracks zeigen darüber hinaus, welche Leistungen den Resellern besonders wichtig sind. Alle Lieferkriterien und die Reklamationsabwicklung rangieren an erster Stelle, das heißt, sie werden in ihrer Bedeutung von den Händlern durchweg mit einer Note besser als 1,5 bewertet. Im Vergleich der Bedeutung, die Händler den einzelnen Kategorien beimessen, und den Noten, welche der Handel den Lieferanten dafür gibt, wird deutlich, dass zwischen Händleranspruch und Distributoren-Leistung immer noch eine große Lücke klafft. Immerhin werden die logistischen Leistungen (dazu gehören die Fragepunkte »Lieferfähigkeit«, »Kurze Lieferfristen« und »Lieferzuverlässigkeit«) wieder vergleichsweise stark bewertet. Die durchschnittliche Leistungsbewertung für die Lieferfähigkeit ? für Reseller absolute Grundvoraussetzung für eine Zusammenarbeit ? liegt beispielsweise in diesem Jahr bei Note 1,84. Doch die Leistung der Grossisten in puncto »RMA-Abwicklung« wird mit einer Durchschnittsbewertung von 2,30 wieder sehr schwach bewertet. Außerdem lässt laut Händlerurteil die Kompetenz der Ansprechpartner zu wünschen übrig. Die Beschäftigten der Distributoren sind zwar stets freundlich und hilfsbereit (Note 1,96), doch verfügen sie nicht immer über das nötige Technik- oder Markt-Know-how (Noten 2,23 bzw. 2,31). Außerdem bemängeln die befragten Reseller, dass sie bei vielen Distributoren keine persönlichen Ansprechpartner bekommen (2,24). Ein klares Votum der CRN-Leser: Der Trend hin zum unpersönlichen Call-Center führt weg vom Kunden.
Dazu passt auch, dass sich viele Händler in puncto technischer Support (2,56) und Projektunterstützung (2,38) im Stich gelassen fühlen. In all diesen Punkten gibt es für die Distribution noch erheblichen Verbesserungsbedarf.
CRN lud die Preisträger der Händlerbewertung zur feierlichen Urkundenverleihung nach München und die »Certified« und »Excellent« Distributoren ließen sich nicht lange bitten. Nicht nur Lokalmatadoren, wie etwa Ingram Micro und Tech Data, auch Unternehmen aus dem Norden, Westen und Osten der Republik, von Comline bis Lintec, fanden sich in der Nobelgaststätte Hotel Limmerhof ein. Groß war die Freude der Anwesenden, dass sie auch in diesem Jahr das Prüfsiegel erhielten. Dankesworte gab es für die Handelspartner, die das jeweilige Unternehmen unter die Top-Distributoren gewählt hatten. Voll des Lobes waren die Prämierten aber auch für die Leistung der eigenen Mitarbeiter, die diesen Erfolg erst möglich gemacht hätten
Weitere Informationen über die Händlerbewertung, die Preisträger im Einzelcheck sowie ausführliche Berichte und Zahlen zur Distributionsszene finden Sie im der Printausgabe beiliegenden CRN-Sonderheft »Distribution Xtra«.
Die Abteilung »Research + Consulting« des CMP-Weka-Verlags ermittelt gemeinsam mit einem unabhängigen Marktforschungsinstitut über das ganze Jahr hinweg, wie der Handel die Leistungen der Distributoren und die Marktentwicklung beurteilt. Jeden Monat werden etwa 400 Reseller telefonisch befragt. Die Auswahl erfolgt zufällig aus der Bezieher-Datenbank der CRN. Dadurch ist sichergestellt, dass vom großen Systemhaus bis zum kleinen Händler mit Ladengeschäft alle Handelsformen in der Stichprobe vertreten sind. Nur jene Lieferanten, die mit einer Gesamtnote besser als 2,5 bewertet werden und dabei einen Marktanteil als Hauptlieferant von mindestens 0,5 Prozent erreichen, erhalten die Auszeichnung »Certified Distributor«. Grossisten, mit einer Gesamtnote besser als 2,0 erhalten die Sonderauszeichnung »Excellent Distributor«. Darüber hinaus prüft CRN in seiner Printausgabe auch immer wieder Nischendistributoren, die mangels Fallzahl nicht in die Jahresbewertung aufgenommen werden. Weitere Informationen zur CRN-Marktforschung erhalten Sie bei Frank Sautner, Tel. 08121 951595, fsautner@cmp-weka.de.