Weniger Softwarepiraten?
- Cybercrime in Deutschland auf dem Vormarsch
- Weniger Softwarepiraten?

Anders als die Verbände der Softwarehersteller verzeichnet die Polizei einen Rückgang bei der Softwarepiraterie. Um ganze 33 Prozent seien die Fälle demnach zurück gegangen. Dies kann allerdings auch an den Erhebungsmethoden liegen, da der Polizei beispielsweise nicht alle Daten über illegal genutzte Software vorliegen, auf welche die Hersteller Zugriff haben. Parallel dazu gab es auch Anzeigenrückgang der Musikindustrie, wie die Statistiken zeigen.
Rückläufig zeigt sich gleichermaßen der Bereich des Besitzes und der Beschaffung von Kinderpornografie, in dem sich Zahl der registrierten Straftaten auf knapp 4.000 fast halbierte. Insgesamt erreichte die Zahl der Taten des sexuellen Mißbrauchs von Kindern den niedrigsten Stand seit 1993. Doch selbst wenn damit der gefürchtete Massenmarkt für illegale pornografische Inhalte in Grenzen bleibt, muss hier weiterhin von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden, wie Polizeisprecher bestätigten.
Während die reale Kriminalität also weiter sinkt, sollten öffentliche Organe und Bürger ihre Anstrengungen und Strategien für mehr Sicherheit im virtuellen Raum noch deutlich verbessern.