Zum Inhalt springen
Mobile Computing

Das iPhone 3G mit Notes und Exchange verheiraten

Die Mobile-Office-Lösung »iAnywhere« von Sybase unterstützt nun auch das neue Apple iPhone 3G. Nutzer des Smartphones können damit auf E-Mails auf Lotus-Notes- oder Microsoft-Exchange-Servern zugreifen.

Autor:Bernd Reder • 24.7.2008 • ca. 0:45 Min

Die Integration von mobilen Geräten in die Unternehmens-IT mithilfe vonSybase iAnywhere.

Sybase iAnywhere Mobile Office unterstützt die Versionen 6, 7 und 8 von Lotus Notes/Domino. Bei Microsoft Exchange handelt es sich um die Ausgaben 2000, 2003 und 2007 der Messaging-Lösung.

Ein Vorteil von iAnywhere Mobile Office ist, dass die iPhone-3G-Anwender den E-Mail-Client verwenden können, den Apple dem Smartphone beilegt. Auch die Server-Infrastruktur des Unternehmens muss nicht umgebaut werden.

»Seit der Veröffentlichung unserer drahtlosen E-Mail-Lösung für das iPhone zu Beginn des Jahres, haben wir ein großes Interesse von Kunden und Partnern gespürt. Das zeigt uns, wie groß die Nachfrage nach dem iPhone in Unternehmen ist«, sagt Terry Stepien, Präsident von Sybase iAnywhere.

Sybase iAnywhere plant, das Mobile Office um zusätzliche Komponenten zu erweitern. Dazu zählen Push-E-Mail, der Abgleich von Kontakten und Kalenderdaten und der Zugriff auf das Unternehmensadressbuch. Der Zugang soll über den »Safari«-Browser möglich sein.

Neben Apples Mobiltelefon unterstützt iAnywhere eine breite Palette von mobilen Geräten und Betriebssystemen, etwa Symbian, Windows Mobile und Palm OS. Einen Überblick über Mobile Office und die Komponenten, die Sybase als Ergänzung dazu anbietet, gibt diese Web-Seite.