Zum Inhalt springen
Ballmer bringt in Barcelona Neues über Windows Mobile 6.5

Mobile World Congress: Microsoft attackiert Apples Iphone

Das Iphone hat bei Smartphones einen neuen Standard gesetzt - doch die Konkurrenz arbeitet fieberhaft: Mit softwaretechnischer Rückendeckung von Microsoft wagen die Fernost-Hersteller HTC und LG einen neuen Anlauf, um Apple vom Thron zu stoßen.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.2.2009 • ca. 2:05 Min

Auf Provider-Seite gesellte sich auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona Orange zum
Microsoft-Team. Tragende Säule bei dem Angriff auf das Iphone ist das neue Windows Mobile 6.5 in
Verbindung mit neuen Web-Services.

Mehr zum Thema:

Während Apple als einer der sehr wenigen bedeutenden Mobile-Player auf dem MWC fehlt, klotzt
Microsoft hier umso mehr: großer Messestand, prominente Sprecher für die Keynotes und die
Pressekonferenz, ein Paket Neuigkeiten und zahlreiche Demos und Kongress-Slots. Während der
Pressekonferenz stiegen neben Microsoft-Chef Steve Ballmer auch Schlüsselpartner HTC, LG und Orange
mit aufs Podium, um die neue Generation von Windows-Telefonen vorzustellen.

Deren Basis ist das neue Windows Mobile 6.5 mit einer komplett überarbeiteten
Benutzeroberfläche. Neben der für die Berührung mit dem Finger optimierten Bedienung wurde
insbesondere der Browser – der Internet Explorer Mobile – aufgepeppt, der wiederum als zentraler
Schlüssel für zwei neue Web-Services fungiert.

Der Service "My Phone" für Windows-Mobile-Geräte soll auf einfache Weise Texte, Nachrichten,
Bilder, Videos, Kontakte und einiges mehr mit dem Web synchronisieren. "Windows Marketplace for
Mobile" ist eine Plattform für Applikationen, die sich sowohl vom Telefon als auch vom PC aus
nutzen lassen.

Individuelle Applikationen, die über eine Windows-Live-ID bezahlt werden können, sollen das
Telefon nach und nach immer weiter personalisieren und an die Bedürfnisse seines Besitzers
anpassen. "Windows-Telefone vereinen in sich das Beste aus Web, PC und Telefon", verspricht
Microsoft-Chef Ballmer. "Anwender können sich sofort mit allem verbinden, was sie gerade wünschen –
egal, wo sie gerade sind".

Die ersten Telefone mit Windows 6.5 stammen aus der "GM7300"-Familie von LG. Die Südkoreaner
wollen dieser Familie (läuft aktuell mit Windows Mobile 6.1) in den nächsten Monaten Windows Mobile
6.5-Modelle hinzugesellen. HTC hat seine gleichen Tags separat vorgestellten "Diamond 2" und "Touch
Pro 2" Smartphones so gestaltet, dass sie sich leicht vom zunächst standardmäßig installiertem
Windows Mobile 6.1 auf 6.5 aufrüsten lassen sollen. Der Provider Orange hat ebenfalls angekündigt,
sein Portfolio mit neuen Windows-Telefonen zu ergänzen, nannte jedoch kaum konkrete Details. Ab der
zweiten Jahreshälfte 2009 sollen die neuen Windows-Mobile-6.5-Telefone zu haben sein.

Unabhängig von Windows Mobile 6.5 hat Microsoft in Barcelona auch die "Recite"-Technik
vorgestellt. Die Software agiert einerseits wie ein Memo-Recorder zum Aufzeichnen gesprochener
Nachrichten. Der Clou soll aber sein, die gespeicherten Memos auf dem Telefon auch über die
natürliche Sprache durchsuchen und aufrufen zu können. Recite läuft auf allen Windows-Telefonen ab
Version 6.0. Interessenten können sich eine Betaversion von Recite unter
recite.microsoft.com
herunterladen.

Stefan Mutschler/wg