Zum Inhalt springen

Wird Microsoft zum On-demand-Player?

Autor:Michael Hase • 4.2.2008 • ca. 0:45 Min

Tech Data-CEO Bob Dutkowsky äußert sich positiv zu Microsofts Kaufabsicht
Tech Data-CEO Bob Dutkowsky äußert sich positiv zu Microsofts Kaufabsicht

Dagegen sieht Mathieu Poujol, Director von Pierre Audoin Consultants (PAC), in erster Linie positive Folgen für den Wettbewerb. »Gemeinsam mit Yahoo wird Microsoft eher auf Augenhöhe mit Google bei Internet-Werbung und Angeboten für nichtprofessionelle Nutzer rivalisieren.« Dort, im Consumer-Segment, setze sich ein Geschäftsmodell durch, das mehr und mehr auf Werbefinanzierung basiert. Dabei liege das Hauptrisiko für Microsoft darin, so der PAC-Analyst, »dass die Margen im Office-Geschäft zunehmend durch Open-Source und Web 2.0-Anwendungen unter Druck geraten«.

Positiv fällt auch das Urteil von Bob Dutkowsky, CEO von Tech Data, aus. Nach seiner Einschätzung macht Microsoft mit dem Yahoo-Kauf einen riesigen Schritt auf das On-demand-Modell zu. »Die Übernahme von Yahoo wird Microsoft helfen, in den Markt für Software-as-a-Service (SaaS) einzudringen.« Der Anbieter habe ein breites Software-Portfolio, das Mehrwert für Kunden im Consumer-, im SMB- und im Enterprise-Segment stiftet. »Wenn jetzt noch Yahoo hinzukommt, ergeben eins und eins gleichsam drei.« Denn das Internet-Unternehmen werde eine neuartige Sichtweise auf das Produktgeschäft einbringen, sagt Dutkowsky. »Und das ist notwendig, um bei der nächsten grundlegenden Neuerung der IT - Software-as-a-Service (SaaS) – vorn mit dabei zu sein.«