Mobilfunk-Trends

Das Smartphone der Zukunft

16. Februar 2011, 15:39 Uhr | Von Wolfgang Hascher

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Herausforderungen für künftige Smartphone-Generationen

Andererseits wird das Betrachten von hochwertigen Bildinhalten durch eine neue Generation von Displays eine weitere, hoch qualitative Dimension annehmen. Ein Beispiel hierfür ist die demnächst auch in großformatigeren Tablet-PCs zu findende Mirasol-Display-Technologie (Bild) von Qualcomm. Das Display arbeitet nach einem ausgeklügelten Farbwiedergabe-Konzept, das sehr stromsparend arbeitet und nur rund ein Viertel der Leistungsaufnahme eines herkömmlichen Displays aufweist. Andererseits ist die Farbdarstellung gerade bei hellem Sonnenlicht sehr intensiv bei diesem Display.

- Multimode-und Multiband-Betrieb: die künftigen Smartphones, und dies zeichnet sich jetzt schon ab, werden nicht nur UMTS oder HSPA+ beherrschen, sie werden vielmehr auch mit der dramatisch wachsenden LTE-Technologie zurecht kommen, und hier vor allem in den Frequenzbändern der digitalen Dividende, die ja als Relikte des alten Analog-Fernsehens unlängst frei geworden sind. Diese UHF-Bänder finden sich im Frequenzbereich von 700-900 MHz. Und so müssen die künftigen Handys auch mit diesen Frequenzen, und nicht nur mit den höheren Gigahertz-Frequenzbereichen zurecht kommen. Ganz abgesehen vom Betrieb im ISM-Band bei 2,4 GHz, wo beispielsweise Bluetooth und ZigBee zu finden sind. denn auch diese Technologien sind in neuem Mobilgeräten eingebaut. Und nimmt man dann noch RFID/NFC-Funktionen (beispielsweise zur Identifizierung oder zum Bezahlen) hinzu, dann wird auch das 13,56-Megahertz-Band mit einbezogen werden. Problem allerdings: die vielen Antennen, die ja auf die jeweilige Frequenz abgestimmt sein müssen.

- E-Payment: Das Handy wird immer mehr zur Geldbörse, die Bezahl-Funktionen über die Kurzstrecken-Funktechnologie NFC werden ergänzt durch RFID-und auch Bluetooth-oder ZigBee-Funktionen. Doch welche Übertragungstechnik auch immer benutzt wird: das e-Payment wird mehr und mehr zu einer Massenanwendung der Mobilgeräte werden. Allerdings ist hier das Problem der sicheren Authentifizierung noch im Detail zu lösen.


  1. Das Smartphone der Zukunft
  2. Herausforderungen für künftige Smartphone-Generationen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+