Zum Inhalt springen
Quad-Core-Server von Dell

Dell-Server mit AMDs Quad-Core-Prozessoren

Was lange währt, wird endlich gut: Sechs Server-Systeme von Dell sind jetzt mit Quad-Core-Prozessoren »Opteron Barcelona« von AMD erhältlich. Es kam zu Verzögerungen, weil die ersten Muster der CPU einen Fehler aufwiesen.

Autor:Bernd Reder • 17.4.2008 • ca. 0:45 Min

Jetzt in Dell-Servern zu finden: Die Opteron-CPUsvon AMD mit vier Rechenkernen.
Inhalt
  1. Dell-Server mit AMDs Quad-Core-Prozessoren
  2. Windows und Linux als Betriebssysteme

Die Vierkern-Prozessoren der Reihe Opteron 2200 und 2300 von AMD stehen für folgende »Poweredge«-Server-Systeme von Dell zur Verfügung: den Rack-Server SC1435 sowie die Poweredge 2970, M605, T605, 6950 und R905.

Laut Dell weisen Quad-Core-Systeme dank der neuen Prozessoren eine um 80 Prozent höhere Leistung auf als mit einem Dual-Core-Opteron. Mit bis zu zwei Prozessoren lassen sich drei Systeme ausstatten: die beiden Rack-Systeme SC1435 und 2970 sowie das Blade-System M605.

Tower-Server mit vier Kernen

Auch der neue Tower-Server Poweredge T605 ist mit einer Quad-Core-CPU zu haben. Mit diesem Server spricht Dell kleine und mittelständische Firmen an. Ein weiteres Einsatzfeld sind Außenstellen.

Der T605 hat bis zu 32 GByte Arbeitsspeicher und kann mit vier Serial-Attached-SCSI-Festplatten oder SATA-Disks bestückt werden. Mit SATA-Modellen von jeweils 750 GByte beträgt die maximale Speicherkapazität 3 GByte.

Ein SATA-Controller ist bei der Grundausstattung dabei. Wer lieber SAS-Harddisks einsetzen will, muss mehr bezahlen. Ein RAID-/SAS-Controller kostet je nach Modell 100 oder 270 Euro. Ein redundantes Netzsteil ist ebenfalls gegen Aufpreis verfügbar (130 Euro).