Zusammen mit der Deutschen Telekom hat Alcatel-Lucent eine Internet-Bedienoberfläche für die Teilnehmer eines Smart-Metering Feldversuchs in Betrieb genommen. In Friedrichshafen testen die Technischen Werke Friedrichshafen den Service unter dem Namen »TWF:Clever Zähler«.
Der TWF Clever Zähler wurde von T-Systems und Alcatel-Lucent entwickelt. Mit seiner Hilfe können Kunden von Stromanbietern online abfragen, wie viel Energie ihr Haushalt verbraucht. Auch die Anbieter haben die Möglichkeit, den Stromverbrauch von Haushalten prüfen.
Bis Mitte 2009 sollen im Rahmen des Feldversuchs rund 700 Haushalte mit insgesamt 1000 Zählern für Strom und Gas ausgestattet werden. Smart-Metering soll zu einem bewussten Umgang mit Energie beitragen und damit helfen, den Verbrauch und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Die Anbieter wiederum erhalten einen aktuellen Überblick über den Energieverbrauch in allen Segmenten ihres Netzes. Das ermöglicht genauere Prognosen zur Auslastung.
Über einen DSL-Zugang gelangen Verbraucher auf eine Web-Bedienoberfläche. Dort können sie ihren aktuellen Energieverbrauch abfragen und erhalten eine grafische Darstellung der Werte in definierten Zeiträumen, etwa pro Stunde, Tag oder Monat. Der Dienst aktualisiert die Verbrauchsdaten alle 15 Minuten.
Der Versuch findet in der »T-City« Friedrichshafen statt. Dort testet die Deutsche Telekom neue Informationstechniken.
Für TWF:Clever Zähler entwickelten die Deutsche Telekom und Alcatel-Lucent gemeinsam die Erfassungsplattform. Sie basiert auf der IP-gestützten »Open Access Platform« von Alcatel-Lucent. Die Deutsche Telekom stellt die Breitband-Infrastruktur, installiert und betreibt das Kommunikationsnetz für die Zähler und ist für die Verarbeitung, Bereitstellung und Visualisierung der Daten verantwortlich.
Der lokale Versorger ist zuständig für die Installation der Zähler und die Kundenbetreuung sowie für den Vertrieb und das Marketing des Dienstes.
Einen vergleichbaren Service hat der Stromversorger Yello Strom auf der diesjährigen CeBIT zusammen mit seinem Partner Microsoft vorgestellt. Der »Yello Sparzähler Online« ist für Rechner unter Windows Vista konzipiert. Er übermittelt Daten über den Stromverbrauch der Geräte im Haushalt des Nutzers.
Die Verbrauchsdaten überträgt ein Kommunikationsmodul (Com Box), das im Stromzähler integriert ist und auf Basis des Microsoft-Betriebssystems Windows CE läuft. Für die Übermittlung der Verbrauchsdaten an Yello über das Internet sorgen ebenfalls Microsoft-Produkte, wie etwaBiztalk Server, Windows Server und SQL Server.