Zum Inhalt springen
Großer Andrang auf das CeBIT-Fachhandelszentrum

Der ITK-Channel trifft sich im Planet Reseller

Der »Planet Reseller« wächst und wächst: Distributoren, Händler, Verbände – und immer häufiger auch die großen Hersteller setzen bei ihrer CeBIT-Präsenz auf das Fachhandelszentrum. Doch in diesem Jahr lockt nicht nur das größere Ausstellungsangebot, sondern auch das erweiterte Planet-Vortragsprogramm Fachbesucher an.

Autor:Samba Schulte • 25.2.2009 • ca. 1:55 Min

Die weltgrößte ITK-Messe CeBIT öffnet am 3. März ihre Pforten. Ernst Raue, CeBITVorstand der DeutschenMesse AG, hat die Bedeutung der ITK-Leitmesse für die Gesamtwirtschaft unterstrichen: »Eine gute CeBIT kann in der derzeitigen weltweiten Stimmung einen wichtigen konjunkturellen Impuls aussenden.« Zwar muss der Messeveranstalter wohl mit Rückgängen bei Aussteller- und Besucherzahlen rechnen. Doch die Messe werde keinesfalls an Qualität verlieren, betont Raue.

Mehr Qualität forciert die Deutsche Messe AG bereits seit den vergangenen Jahren, indem sie verstärkt auf spezialisierte Ausstellungsbereiche und Schwerpunkte setzt. »Die CeBIT wird diesmal noch stärker Themen und Trends präsentieren, zum Beispiel: Public Sector Parc, Future Parc, Websiety, Internet & Mobile Solution. Außerdem gewinnt die jährliche Kongressveranstaltung CeBIT Global Conference an Bedeutung«, erklärt der Messe- Chef im CRN-Interview.

Erfolgsgeschichte

Tatsächlich zeigt die Erfolgsgeschichte des CeBIT-Fachhandelszentrums Planet Reseller, das die Deutsche Messe AG in Kooperation mit Computer Reseller News veranstaltet, wie sich mit speziellen Ausstellungsbereichen mehr Aussteller und Besucher gewinnen lassen. Der ITK-Channel- Treffpunkt nimmt inzwischen fast die ganze Halle 25 ein. Distributoren, Händler, Verbände und auch immer mehr große Hersteller setzen bei ihrer CeBIT-Präsenz auf den geschlossenen Fachhändlerbereich. »Der Planet Reseller bietet dem Handel und den Unternehmen, die sich ausschließlich an den Handel wenden, eine Heimat innerhalb der CeBIT«, erläutert Sven Michael Prüser, Leiter des Geschäftsbereichs CeBIT.

Der Zuspruch der Fachhändler für den Planet Reseller ist jedenfalls groß: Im vergangenen Jahr wurden 78.000 Besucher gezählt – ein Rekordwert. Einige Unternehmen mussten noch während der Messe ihr Standpersonal aufstocken. »Schon am zweiten Messe-Tag war klar, wir schaffen das mit 45 Mitarbeitern nicht, und holten noch fünf Vertriebsmitarbeiter nach Hannover«, verriet Actebis Peacock- Geschäftsführerin Bärbel Schmidt. Auch in diesem Jahr sollten sich die Planet-Aussteller für einen großen Andrang rüsten, denn laut CRN-Channeltracks planen wieder viele ITK-Reseller den Besuch des Händlerbereichs. Jeder dritte deutsche IT-Fachhändler will die CeBIT 2009 besuchen. 72 Prozent davon werden laut CRN-Marktforschung dem Planet Reseller einen Besuch abstatten. Nur zwei Prozent der Befragten wollen Halle 25, den Planet- Standort, nicht aufsuchen.

Die Qualität der Besucher nimmt Jahr für Jahr zu: Laut einer Auswertung durch die Deutsche Messe AG besuchten vor allem IT-Fachhändler (22,1 Prozent), Dienstleister (15,3 Prozent), Großhändler (8,9 Prozent), TK-Fachhändler (8 Prozent), Systemintegratoren (7,2 Prozent) und Systemhäuser (4,9 Prozent) den geschlossenen Reseller-Bereich. Dabei war der Anteil der Besucher mit Entscheidungskompetenz 2008 sehr hoch: Über 33,6 Prozent der Planet-Besucher waren Geschäftsführer, über 14,9 Prozent Vertriebsleiter. Jedenfalls ist Prüser optimistisch, dass »auch die Handelssparten, die das Potenzial der CeBIT bislang noch nicht so intensiv genutzt haben, den Planet Reseller künftig für sich entdecken«.