Zum Inhalt springen
CRN-Gespräch mit Messe-Chef Ernst Raue

»Der Planet Reseller ist ein Erfolgsmodell für die CeBIT«

Mit einer neuen Struktur will sich die CeBIT im kommenden Jahr vor allem als Vermittler von Lösungen profilieren. Messe-Chef Ernst Raue setzt auf einen hohen Anteil an Business-Besuchern und kündigt einen deutlichen Ausbau des Fachhandelszentrums Planet Reseller an.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.10.2007 • ca. 1:20 Min

Inhalt
  1. »Der Planet Reseller ist ein Erfolgsmodell für die CeBIT«
  2. Auch Nicolas Sarkozy will 2008 kommen

Mit einem Schwerpunkt auf Komplettlösungen und vertikale Angebote will die CeBIT im kommenden Jahr die Attraktivität beim Fachpublikum weiter steigern – ein Konzept, das Besuchern des Fachhandelszentrums Planet Reseller bekannt vorkommen dürfte: »Man kann den Planet Reseller durchaus als Modell für die künftige Entwicklung der CeBIT betrachten«, erklärt Ernst Raue, Vorstand Deutsche Messe AG, im Gespräch mit Computer Reseller News. Das Fachhandelszentrum sei bei den Ausstellern in den letzten Jahren immer besser angekommen und werde 2008 fast die komplette Halle 25 ausfüllen.

Mit einer neuen Struktur wolle die Deutsche Messe zudem Besuchern den Überblick über das Ce- BIT-Geschehen erleichtern. »Die CeBIT wird im kommenden Jahr nach Lösungen und nicht nach Segmenten organisiert«, kündigt Raue an. Business Solutions, Public Sector Solutions und Home & Mobile Solutions seien dabei die Leitthemen. »Die Besucher müssen sich so nicht verschiedene Teile zusammenbauen, sondern bekommen komplette Lösungen präsentiert«, erläutert der Messe-Chef. Das entspreche auch dem Interesse der Industrie: Ein großer Hersteller wie Fujitsu Siemens Computers (FSC) habe so die Möglichkeit, seine jeweiligen Produkte in allen drei Bereichen zielgenau zu präsentieren.

Auch mit der neuen Tagesfolge – die CeBIT 2008 dauert von Dienstag, 4. März, bis Sonntag, 9. März – orientiere man sich an den Bedürfnissen der Aussteller. »Die Unternehmen wollen mehr Business-Besucher und weniger ›Luftballonträger‹«, so Raue. Mit der neuen Tagesfolge stelle man sicher, dass zunächst die Business- Besucher auf ihre Kosten kämen, bevor sich am Wochenende die Gelegenheit biete, die Leute zu begeistern. Für das nächste Jahr erhoffe man sich eine Größenordnung wie 2007. Das Verhältnis zwischen der Gesamtbesucherzahl und dem Fachbesucheranteil habe in diesem Jahr optimal gepasst: »Natürlich brauchen wir eine gewisse Besuchermenge, aber entscheidend ist, dass die Aussteller mit dem Messegeschäft zufrieden sind«, erklärt der CeBIT-Chef. Der 2007 erzielte Fachbesucheranteil von 86 Prozent sei auch für das kommende Jahr ein vernünftiger Maßstab.