Zum Inhalt springen
Steigerung um 78 Milliarden Euro

Niedrigere Chancen für die ITK-Branche

Autor:Stefan Adelmann • 9.4.2014 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Deutsche Wirtschaft wächst mit Industrie 4.0
  2. Niedrigere Chancen für die ITK-Branche
Industrie 4.0 treibt das Wachstumspotenzial nach oben (Quelle Bitkom)
Industrie 4.0 treibt das Wachstumspotenzial nach oben (Quelle Bitkom)

Mit 1,2 Prozent fällt das Wachstumspotenzial pro Jahr für die ITK-Branche etwas niedriger aus, hält sich aber auf hohem Niveau. Hier liegen die Chancen laut dem Bitkom besonders in neuen Produkten und Dienstleistungen, die eine flexiblere Produktionsplanung unterstützen. »Industrie 4.0 hat das Zeug dazu, unsere industrielle Wertschöpfung so zu revolutionieren wie das Internet die Wissensarbeit«, sagte Professor Wilhelm Bauer vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. Das errechnete Wachstum ist aber noch längst keine feststehende Wegmarke. Vielmehr liege es laut dem Bitkom und dem Fraunhofer-Institut an der deutschen Wirtschaft, das Industrie 4.0-Potenzial auch tatsächlich umzusetzen. Hier komme es darauf an, neue Geschäftsmodelle in traditionelle Industriebranchen einzuführen. »Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Industrie 4.0 sind Standards auf der Technologie- und Anwendungsseite sowie Regeln für schnelle und schnittstellenfreie Kommunikation, Datenschutz und Datensicherheit«, sagt Bauer.

(Aufmacherbild: Fotolia / svedoliver)