2001 – Logitech präsentiert Cordless Mouse Man Optical, welche die Freiheit einer kabellosen Maus mit der Präzision der optischen Abtastung kombiniert.
Logitech und Agilent Technologies entwickeln gemeinsam einen energiesparenden optischen Sensor.
2002 – Logitech bringt mit der wiederaufladbaren MX700-Cordless-Optical-Maus das erste Produkt auf den Markt, das mit der proprietären Fast-RF-Technologie von Logitech arbeitet. Die MX700 bietet eine Schnelllade-Basisstation, die gleichzeitig auch als RF-Empfänger dient.
Fast RF nutzt das 27-MHz-Band und erreicht dieselbe Datenübertragungsgeschwindigkeit wie Mäuse, die an einem USB-Port angeschlossen sind.
2003 – Logitech liefert seine erste kabellose optische Maus für Notebooks aus. Hinzu kommt die MX-909-Bluetooth-Optical-Maus mit einer Ladestation, die gleichzeitig auch als Bluetooth-Hub dient.
2004 – Logitech stellt die weltweit erste Maus der Welt mit Laser-Abtastung vor. Die MX-1000-Cordless-Laser-Maus funktioniert auch auf Oberflächen, auf denen LED-basierte Mäuse in der Regel den Dienst verweigern.
Es folgt die V500-Cordless-Notebook-Maus, die erste Notebook-Maus, die mit der 2,4-GHz-Funktechnik arbeitet. Die Reichweite beträgt 10 Meter, also rund fünf Mal mehr als die von 27 MHz-Mäusen.
2005 – Die MX-610-Cordless-Laser-Maus kann dank eines Mikroprozessors auch Daten vom Rechner empfangen. Die Kommunikation in beiden Richtungen ermöglicht eine Reihe von Komfortfunktionen wie Empfangsbenachrichtigungen bei Eingang von E-Mails oder Instant Messages.
2007 –Die VX-Nano-Cordless-Laser-Mouse for Notebooks kommt. Sie ist mit einem »Plug-and-Forget«-Nano-Empfänger ausgestattet. (»Einmal einstecken, nie mehr ausstecken«).
Zudem bringt Logitech bringt mit der MX-Air-Rechargeable-Mouse eine hoch flexible Lasermaus auf den Markt. Anwender können mit einer Bewegung aus dem Handgelenk den Mauszeiger positionieren, Optionen selektieren oder Mediendateien wiedergeben.
2008 – Es folgt die kabellose V550 Nano für Notebooks. Sie ist mit einer Clip-and-Go-Halterung ausgestattet.
Logitech stellt eine Weiterentwicklung der 2,4-GHz-Technik vor, die Verzögerungen und Unterbrechungen ausschließt. Daten lassen sich zwischen Empfänger und der Maus 300 Mal schneller als mit herkömmlichen 27-MHz-Technologien austauschen.
3. Dezember 2008: Logitech liefert die milliardste Maus aus.